Mithilfe von Elon Musk: Mallorca schießt erstmals einen Satelliten ins All
Das mit einer multispektralen Kamera ausgestattete High-Tech-Gerät, das kaum größer als ein Koffer ist, soll im Februar 2026 vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral abheben.
Sieht eher aus wie eine Musikbox als ein Satellit: der erste auf den Balearen entwickelte Satellit "Posidònia". | M. À. Cañellas
Palma, Mallorca26.02.25 17:28Aktualisiert am 27/02 17:50
Mallorca wird künftig seinen ersten eigenen Satelliten im All haben. Wie aus einer Meldung der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" hervorgeht, soll der Satellit den Namen Posidònia tragen und voraussichtlich Mitte Februar 2026 vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida ins All abheben. Der Start soll durch das private US-Unternehmen SpaceX von Elon Musk durchgeführt werden.
Mehr Nachrichten
- Elend auf Mallorca immer schlimmer: Bewohner von Bretterverschlägen befestigen Siedlung
- Verkehrte Welt: Regenzeit in Spanien und auf Mallorca, Frühling in Deutschland
- 23 Buchstaben: Das ist das Dorf auf Mallorca mit dem längsten Namen
- Heftiger Hagel auf Mallorca: Santanyí unter weißer Decke – Unwetter überrascht Autofahrer
- Superyacht-Reigen vor Mallorca beginnt: Milliardärs-Schiff beim Ankern gesichtet
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Mir fehlt die Info was das Ding überhaupt kann?