Mehrere Einbrüche in Luxuswohnungen auf Mallorca und Ibiza: Diebe verbannt
Die beiden Täter konnten bei ihren Raubzügen Rolex-Uhren, hochwertigen Schmuck sowie Tausende Euro und Dollar Bargeld erbeuten
Die beiden Kriminellen wurden festgenommen und von den Inseln verwiesen. | R.S.
Ein Strafgericht in Palma hat zwei Einbrecher albanischer Nationalität wegen mehrerer Einbrüche in Luxuswohnungen auf Mallorca und Ibiza im Juli vergangenen Jahres zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Einer der beiden Kriminellen erhielt eine Haftstrafe von zwei Jahre, sein Komplize hingegen muss fünf Jahre und elf Monate hinter Gittern absitzen. Der Richter modifizierte beim Prozess jedoch das Urteil und ordnete an, dass die beiden Banditen umgehend die Balearen zu verlassen hatten. Die Verbannung von den Inseln hatte zur Folge, dass das Gesamtstrafmaß der beiden Ganoven, also die zusammenaddierte Summe der Haftstrafen der Delinquenten, lediglich fünf Jahre beträgt. Die beiden Banditen hinterlegten vor ihrer Inhaftierung eine Kaution von 40.000 Euro, akzeptierten die Haftstrafe und willigten ein, die Inseln zu verlassen.
Mehr Nachrichten
- Schließung angeordnet! Beliebtes Urlauber-Hotel auf Mallorca offenbar seit 25 Jahren ohne Lizenz betrieben
- Erst 24 Grad, dann Sturmwarnung: Schlammregen und Windböen rollen auf Mallorca zu
- Albtraum statt Traumhaus: Geschädigte gehen auf Mallorca juristisch gegen Bauherrn vor
- Elend auf Mallorca breitet sich rasant aus: Neue Brettersiedlung an den Gleisen des beliebten Sóller-Zugs
- Straße weggebrochen: Hunderte Anwohner in Küstenort auf Mallorca kommen nicht nach Hause
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Es lässt mich immer wieder mit dem Kopf schütteln . Da kaufen sich 2 Schwerkriminelle mit vermutlich ebenfalls durch Diebstähle ergaunerten 40.000€ frei verlassen die Insel um wenig später wieder hier oder anderswo ihrem " Beruf " weiterhin nachzugehen. Wie wäre es denn mit 40.000€ Geldstrafe , die komplette Haftzeit absitzen lassen und danach ausweisen ? Die nächsten Opfer wären der Justiz dankbar !