MASSIFIZIERUNG
Mit Sensoren und Drohnen: Überlaufener Mallorca-Strand wird Objekt wissenschaftlicher Untersuchungen
Im Sommer müssen Strandgäste oft stundenlang warten, ehe sie Zugang zu der in der Gemeinde Santanyí gelegenen Bucht erhalten. Nun will die Kommune gegensteuern.
Lange Warteschlangen am Zugang zur Caló des Moro gehören im Hochsommer zum täglichen Bild. | UH
Palma, Mallorca07.03.25 16:51
Die Gemeinde Santanyí hat die Balearen-Universität (UIB) mit einer umfassenden Studie beauftragt, um das "Ausmaß der touristischen Überlastung" in den beliebten Buchten Es Caló des Moro und Cala s'Almonia zu untersuchen. Die beiden Badeplätze zählen zu den meistbesuchten Mallorcas. In den zurückliegenden Sommern hatten Besucher oft mehrere Stunden Wartezeit in Kauf nehmen müssen, um Zugang zu den Buchten zu bekommen.
Mehr Nachrichten
- Elend auf Mallorca immer schlimmer: Bewohner von Bretterverschlägen befestigen Siedlung
- Heftiger Hagel auf Mallorca: Santanyí unter weißer Decke – Unwetter überrascht Autofahrer
- Warum Urlauber auf dem Flug nach Mallorca keine kurzen Hosen tragen sollten
- Elend auf Mallorca breitet sich rasant aus: Neue Brettersiedlung an den Gleisen des beliebten Sóller-Zugs
- 23 Buchstaben: Das ist das Dorf auf Mallorca mit dem längsten Namen
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.