ZIEL: BESSERER VERKEHRSFLUSS
Zahlenmäßige Begrenzung von auswärtigen Autos auf Mallorca nimmt Gestalt an
Der entsprechende Gesetzentwurf steht: Ab Sommer 2026 will der Inselrat von Mallorca die Zahl der Fahrzeuge auf der Insel deutlich reduzieren.
Die Ringautobahn Via de Cintura in Mallorcas Hauptstadt Palma. | UH
Palma, Mallorca18.03.25 04:18Aktualisiert um 11:40 Uhr
Der Inselrat von Mallorca hat am Montag erste Schritte eingeleitet, um die Zahl der Fahrzeuge auf der Insel zu regulieren. Ab Sommer 2026 soll der Zugang für Fahrzeuge, die nicht auf den Balearen gemeldet sind, eingeschränkt und eine Obergrenze für Mietautos festgelegt werden. Darüber berichtete zunächst die MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora".
Mehr Nachrichten
- Autofahrer auf Mallorca aufgepasst! 400 Euro Strafe, wenn dieses Zubehör wie in Deutschland verwendet wird
- Vor Flug nach Mallorca: Exzesstouristen singen und tanzen in diesem deutschen Airport
- Offenbar Krise bei Bastian Schweinsteiger und Ana Ivanovic: Ist das Mallorca-Märchen zu Ende?
- Bei Radrennen auf Mallorca: Teilnehmer schmeißen Unmengen von Plastikmüll einfach in Tramuntana-Landschaft
- Deutscher Rentner fälscht Behindertenausweis von verstorbener Ehefrau zum Parken in Palma
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Was sind das schon wieder für absurde Ideen? Haben die nix anderes zu tun? Die Mietwagen zu begrenzen halte ich für richtig. Wie @ Hajo-Hajo schreibt das gäbe Ärger an den Fähren.
Hajo-HajoInländer und Residenten werden in Spanien schon immer entgegen EU Recht bevorzugt behandelt.
Zitat aus MM-Artikel vom 01.01.2025 = "Mit einem Bestand von 1,1 Millionen Fahrzeugen sind die Balearen auf dem besten Weg, ihre Straßen für immer zu überlasten. Wie das verhindert werden soll" Antwort = Es ist doch klar. dass somit nicht nur jeder Einwohner auf der Insel ein Auto hat, sondern auch die Gewerbefahrzeuge gehören dazu, die schließlich die Versorgung und Dienstleistungen ausführen.. Von den Pendlern nicht zu reden, die die Rush Hour verursachen. ABER das kann man ihnen nicht vorwerfen, denn sie finden ja keine Wohnung in der Nähe ihres Arbeitsplatzes. - Und daran sie wieder die gleichen schuld. Ein ewiger Kreislauf. Das Problem hat zunächst also mit den Touristen gar nichts zu tun, denn es """ besteht ja auch jetzt, ausserhalb der Saison"". Ein pures Ablenkungsmanöver !! Wer das nicht einsehen will, und auch noch Mietwagen anschuldigt, hat nichts, aber auch gar nichts begriffen, bzw. will es wohl auch nicht ! -- Nämlich, an all den Problemen die beklagt werden, sind die Einheimischen selbst schuld. Auch was oben über die Mieten wieder angeführt wird. Denn die Eigentümer sind ja Einheimische, die den Hals nicht voll kriegen können.
Wenn also die Autos vom Festland mit der Fähre kommen, muß die Beschränkung ja auch für die Festlandspanier gelten, oder will man da eine Ausnahme machen und eine Eskalation mit den anderen Autofaherern im Hafen riskieren? Denn das würde auf jeden Fall ziemlichen Ärger geben. Und zwar berechtigt!