WOHNUNGSMISERE
Unerwünschte Dauerparker auf Mallorca: Regionalpartei bricht Lanze für Wohnmobile
Més per Mallorca beklagt, dass die Regierenden auf der Insel nur mit verschärften Verordnungen reagieren, anstatt die Wohnungsproblematik an der Wurzel zu packen.
Die meisten Wohnmobile stehen hier länger als erlaubt: Szene vom Strand in El Toro (Calvià). | R.D.
Palma, Mallorca20.03.25 08:25Aktualisiert um 13:19 Uhr
Zum Wohnsitz zweckentfremdete Wohnmobile gehören inzwischen zum Landschaftsbild Mallorcas wie die Windmühlen. Die Partei Més hat am Mittwoch die "in alarmierender Weise zunehmende Zahl von Wohnmobilsiedlungen" auf der Baleareninsel angeprangert. Den Grund hierfür lieferte die einflussreiche Regionalpartei gleich mit: das "irrsinniges Preisniveau" auf dem Immobilienmarkt.
Mehr Nachrichten
- Autofahrer auf Mallorca aufgepasst! 400 Euro Strafe, wenn dieses Zubehör wie in Deutschland verwendet wird
- Vor Flug nach Mallorca: Exzesstouristen singen und tanzen in diesem deutschen Airport
- Mega-Blackout in Spanien: Warum Mallorca vom Stromausfall verschont blieb
- Nach dem großen Ballermann-Opening: Dieses Fazit ziehen deutsche Urlauber auf Mallorca
- Eine Oase der Ruhe: Das ist das einsamste Dorf Mallorcas
6 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Karli, das trifft vielleicht auf die ersten drei Wohnmobile zu, die hinteren drei sehen schon recht schäbig aus, wobei es sich dort auch um Touristen handeln kann.
KarliVon diesen Wohnmobilen da oben kostet keines NEU mehr als 80.000 Euro. Gebraucht etwa ab 3.000. Die Preise finden Sie z.B. unter https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?c=PartlyIntegrated&isSearchRequest=true&od=up&ref=srpHead&refId=2d1fe2b5-d7cb-05ad-2747-c3b57886dcb2&s=Motorhome&sb=p&vc=Motorhome Eventuell sind sie in Spanien als Gebrauchte billiger, als in Deutschland. Entscheident ist der Gebrauchtswert = Baujahr, Zustand und Einrichtung.
Letztendlich wird durch die Regierung in Madrid der Wohnraum in Spanien verknappt. Da kann die Regionalregierung auch nicht soviel dagegen tun.
Wohnmobile die zum Wohnen genutzt werden, werden dadurch zweckentfremdet. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Das Problem sind nicht die Wohnmobile, sondern die Landesregierung die nicht gewillt ist mehr Wohnraum für die Bürger zu schaffen.
Das Foto zeigt sehr teure Wohnmobile wohl von Touristen und nicht von Wohnungslosen. Die könnten sich die 100 bis 200.000 Euro teuren Gefährte eher weniger leisten!