MIETWAGENKUNDEN AUFGEPASST!
Toleranzen bei Radarfallen: So funktioniert die Bußgeldpraxis auf Mallorca
Je nach Höhe der Geschwindigkeit legt die spanische Straßenverkehrsbehörde DGT einen Fehlerspielraum von bis zu sieben Prozent fest. Was das bedeutet, lesen Sie hier.
Beim Messen von Geschwindigkeitsüberschreitungen stehen sich die spanischen Behörden einen Fehlerspielraum von bis zu sieben Prozent zu. | Guardia Civil
Palma, Mallorca04.04.25 08:43Aktualisiert um 11:32 Uhr
Vor dem Knöllchen wegen Geschwindigkeitsüberschreitung steht auch in Spanien erstmal die Mathematik. Denn: Seit 2020 gelten dort durch die Verordnung ICT/155/2020 festgelegte Fehlertoleranzen bei der Geschwindigkeitsmessung, die je nach Blitzanlagentyp zwischen drei und sieben Prozent liegen können.
Mehr Nachrichten
- Autofahrer auf Mallorca aufgepasst! 400 Euro Strafe, wenn dieses Zubehör wie in Deutschland verwendet wird
- Vor Flug nach Mallorca: Exzesstouristen singen und tanzen in diesem deutschen Airport
- Offenbar Krise bei Bastian Schweinsteiger und Ana Ivanovic: Ist das Mallorca-Märchen zu Ende?
- Nach dem großen Ballermann-Opening: Dieses Fazit ziehen deutsche Urlauber auf Mallorca
- Deutscher Rentner fälscht Behindertenausweis von verstorbener Ehefrau zum Parken in Palma
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@ Karli. Wenn sich die gepämperten Autofahrer an die Spielregeln halten, passiert doch garnichts. Verstehe deshalb nicht, was das Vorgehen der Polizei mit einer Wegelagerei zu tun hat. Wenn ich in 1 Stunde 5 Autofahrer sehe, die bei Rot 1 Ampelkreuzung überfahren, haben die Autofahrer nichts anderes als Kontrolle verdient. Grüßli Rolfi
Alles Raubritter und Wegelagerer! 🤢