ZUSAMMENLEBEN
Mit Ratten und Eseln – so will die Stadt Palma Bürger und Urlauber zu zivilisiertem Verhalten bewegen
Die Inselhauptstadt soll sauberer und lebenswerter werden. Helfen soll dabei eine Kampagne, die die Werte Solidarität, Respekt und Zugehörigkeit in den Mittelpunkt stellt – und so manches Tier, mit dem niemand verglichen werden möchte.
Die vier Antihelden der Öffentlichkeitskampagne gegen unzivilisiertes Verhalten in Mallorcas Hauptstadt | Foto: Ajuntament de Palma
Palma, Mallorca25.04.25 19:27
Die Stadtverwaltung von Palma wird Verstöße gegen die neue Bürgerverordnung (ordenanza cívica) ab dem ersten Tag ahnden. Das Inkrafttreten steht nach Darstellung der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" unmittelbar bevor. Bereits in der kommenden Woche könnte das Regelwerk im Balearischen Amtsblatt BOIB veröffentlich werden.
Mehr Nachrichten
- "Getrennt, bitte!": Restaurants auf Mallorca wollen Schluss mit der "deutschen" Einzelrechnung an den Tischen machen
- Neue Bonbons, Filme gucken! So haben die Mallorca-Flieger Eurowings und Tuifly die Kabinen ihrer Jets aufgepeppt
- Thyssen-Villa auf Mallorca wird nicht mehr verkauft: Baronin vermietet sie jetzt
- Urlauber aufgepasst! An diesem Tag könnte der gesamte Flughafen von Mallorca lahmgelegt werden
- Teures Mallorca: "Die Mittelschicht ist vom Aussterben bedroht"
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Wie jetzt? Bei achtlosem Wegwerfen von Abfall wird die "neue Verordnung mit aller Härte angewendet" und 40fach vorbestrafte Diebe werden nach Vorführen beim Haftrichter wieder auf freien Fuß gelassen? Interessant auch der letzte Abschnitt im Artikel der eine Menge Interpretationsspielraum und wenig wirklich konstruktiv-verbesserndes Handeln von Seiten der Stadt verheißt.
aus dem fenster geworfenes geld
"Wer andere (zu Tieren) erniedrig, zeigt nur wie niedrig er selbst ist." (Antoine de Saint-Exupéry)