Kriminalität
Mutmaßliche Gruppenvergewaltigung im Sommer 2023 auf Mallorca: U-Haft für beschuldigte Urlauber verlängert
Der Fall, in den sieben Franzosen und ein Schweizer verwickelt sind, erregte im Sommer 2023 international großes Aufsehen
Beinahe zwei Jahre nach der mutmaßlichen Gruppenvergewaltigung vom 14. August 2023 in der britischen Touristenhochburg Magaluf auf Mallorca ist die Balearen-Justiz immer noch damit beschäftigt, Beweismaterial zu dem Vorfall zu sammeln und zu ermitteln. Nach wie vor sitzen die acht Angeklagten, darunter sieben Franzosen und ein Schweizer, in Untersuchungshaft in Palma. Wie die spanischsprachige MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" berichtete, begründet das Gericht die strengen Maßnahmen mit der hohen Fluchtgefahr und den langjährigen Haftstrafen, die den mutmaßlichen Sexualstraftätern drohen.
Mehr Nachrichten
- Neue Palmen, Dünen, nette Sitzmauer: So faszinierend sieht die neue Meerespromenade von Magaluf aus
- Mallorca-Flüge betroffen: Bei dieser Airline streiken kommende Woche die Mitarbeiter
- "Immer extremer", "nur noch abends an den Strand": So bewerten Urlauber die Hitze auf Mallorca
- Malerischer Urlaubsort auf Mallorca von Taschendieben überrannt
- Tragische Funde vor Mallorca: Gefesselte Leichen aus dem Meer gezogen
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Hammerurteil, sollte es so kommen. In Deutschland werden Sexualstraftäter, mitunter, nur zu Bewährungsstrafen verurteilt.