TOURISMUS

Mallorca führt neue Übernachtungskontingente ein: Keine Erhöhung der Tourismusplätze

Die zwei zeitlich begrenzten Börsen sollen ausschließlich nach dem Prinzip Neu gegen Alt funktionieren. Und dann wäre da noch die Obergrenze für Übernachtungsplätze, die es zu verabschieden gilt.

Nicht wenige fordern auf Mallorca die "Abschaffung privater Ferienwohnungen" | Foto: Pilar Lozano

TW
0

Der Inselrat von Mallorca wird zwei temporäre Kontingente für touristische Übernachtungsplätze schaffen, um ein im April von der Balearen-Regierung verabschiedetes Gesetz umzusetzen. Dies gab der für Tourismus verantwortliche Dezernent José Marcial Rodríguez (Volkspartei PP) nach einer Sitzung mit Vertretern von Hotels und privaten Ferienvermietern bekannt. Der Beschluss sei einstimmig gefasst worden, hieß es im Anschluss in einer Pressemitteilung.

Rodríguez betonte, dass die Maßnahme erstmals keine Erhöhung der bereits bestehenden lizenzierten Übernachtungsplätze auf Mallorca bedeute. "Die zeitlich begrenzten Kontingente stellen einen Wechsel hin zu einem effizienten Modell dar. Das ist gegenüber den Vorjahren ein Fortschritt ", sagte Rodríguez. Die Kontingente sollen dem Grundsatz der zahlenmäßigen Begrenzung folgen und würden somit "in keinem Fall eine Zunahme der bereits existierenden Plätze mit Betriebslizenz auf der Insel" bedeuten.

Ähnliche Nachrichten

Die beiden Kontingente sollen solange in Kraft bleiben, bis eine Obergrenze für touristische Übernachtungsplätze verabschiedet sei, so der Tourismusdezernent weiter. Eines der Kontinenten sei für traditionelle Hotels bestimmt, das andere für Ferienwohnungen. Sie sollen sich ausschließlich aus freiwerdenden Plätzen speisen – sowohl aus behördlich verfügten als auch aus freiwilligen Rückgaben.

Die Verwaltung der Kontingente soll über öffentliche Ausschreibungen mit drei jährlichen Vergaberunden stattfinden. Für Hotels finden diese in der zweiten Hälfte der Monate September, Januar und Mai statt, für Ferienwohnungen in der ersten Monatshälfte. Die erste Ausschreibung sei bereits für September geplant.