Von Nasenbären bis Berberaffen: Der illegale Wildtierhandel blüht auch auf Mallorca
Eine gewöhnlich Hauskatze reicht vielen "Tierliebhabern" nicht mehr – etwas Exotisches muss es dann sein. Ein SEPRONA-Beamter erzählt, was seine Kollegen und ihm regelmäßig widerfährt.
Ein Lemur hat auf Mallorca eigentlich nichts zu suchen. Eigentlich | Foto: SEPRONA
Palma, Mallorca13.06.25 18:59
Es ist ein bizarrer Fund, der die Beamten der Guardia Civil im April auf einer Finca in Ariany auf Mallorca erwartet: 19 Wildkatzen verschiedener Arten hocken in provisorischen Gehegen, darunter ein Karakal mit seinen charakteristischen Pinselohren, zwei elegante Servale und 16 Hybride – Kreuzungen zwischen Wildkatzen und gewöhnlichen Hauskatzen. Die Operation Kotach offenbart das ganze Ausmaß eines florierenden Schwarzmarkts, der Mallorcas Fauna bedroht.
Mehr Nachrichten
- "Getrennt, bitte!": Restaurants auf Mallorca wollen Schluss mit der "deutschen" Einzelrechnung an den Tischen machen
- Urlauber aufgepasst! An diesem Tag könnte der gesamte Flughafen von Mallorca lahmgelegt werden
- Zwei Tennishelden unter sich: Roger Federer besucht Rafael Nadal auf Mallorca
- Es gibt ihn noch: Nahezu leerer Traumstrand auf Mallorca
- Neue Bonbons, Filme gucken! So haben die Mallorca-Flieger Eurowings und Tuifly die Kabinen ihrer Jets aufgepeppt
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.