Illegale Straßenhändler an Urlauber-Stränden auf Mallorca: Erstes Bußgeld gegen Sonnenbrillenkäufer verhängt!
Erstmals Geldstrafe für Tourist, der bei illegalem Verkäufer kaufte – Stadt Palma geht rigoros gegen Straßenhandel vor
Straßenhändler an der Playa de Palma mit potientiellem Kunden | Foto: M. A. Cañellas
Mallorca19.06.25 10:08
Auf Mallorca ist jetzt der erste Urlauber zur Kasse gebeten worden – nicht weil er falsch parkte oder am Ballermann randalierte, sondern weil er sich eine Sonnenbrille bei einem Straßenverkäufer kaufte. Was viele als harmlose Urlaubsroutine sehen, gilt in Palma seit Ende Mai als Ordnungswidrigkeit – mit Bußgeldern bis zu 750 Euro.
Mehr Nachrichten
- Er verabschiedete sich noch per Whatsapp: Deutscher TV-Obdachloser vom Ballermann stirbt an Krebs
- Pool mit sechs Tonnen Wasser einfach auf Terrasse gestellt: Mehrfamilienhaus in Palma bricht fast zusammen
- "Immer extremer", "nur noch abends an den Strand": So bewerten Urlauber die Hitze auf Mallorca
- Urlauber beschimpft und eingekesselt: Insel-Regierung entsetzt über Ausschreitungen bei Demo
- Grabesstimmung an der Restaurantfront auf Mallorca: Touris geben kaum noch Geld aus
6 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
JupiterDieser Kommentar beweist nur die Ahnunglosigkeit davon, wie es hier wirklich läuft. Wenn man es wirklich wollte, wäre der „Spuk“ sehr schnell vorbei. Aber aus irgendwelchen Gründen verschont die Executive meist die Täter.🤷♂️
Dieser Artikel zeigt einmal mehr die Hilflosigkeit, die Unfähigkeit oder den Unwillen der Executive, die immer wieder verschärften Gesetze auch durchzusetzen. Wenn man es denn wirklich wollte, wäre der Spuk in kürzester Zeit vorbei. Wie soll denn ein Tourist erkennen, ob der Verkäufer eine Lizenz hat oder nicht? Aber für einen Touristen ist es auch wesentlich schwerer, sich von einem Bussgeld „freizukaufen“!😉
KarliNe Karli... Der Ansatz ist schon richtig. Wenn sich das erstmal raumspricht, wird dieser illegale Handel sich selbst reduzieren. Nicht verschwinden, aber reduzieren.
KarliHaben sich bei mir zwei bunte Helmuts beschwert? 😅😂😉
Und woher soll der Urlauber wissen, dass er durch den Kauf eine Straftat begeht? Er bezahlt doch den Artikel. Hier sollte definitiv gegen die illegalen Straßenverkäufer vorgegangen werden und zwar mit aller Härte. Die Polizei weiß ganz genau, wo diese ihre Ware anbieten. Es wird ja quasi geduldet. Ich wohne seit 46 Jahren in Palma und sie kriegen es nicht in Griff. Auf dem Wochenmarkt Pedro Garau breiten die Straßenhändler Tag für Tag ihre Tücher mit ihren Waren aus. Und was macht die Polizei? Spaziert seelenruhig daran vorbei, wenn sie denn mal present ist. Und der arme Tourist soll jetzt dafür bestraft werden. Das ist doch wie die Hand beißen, die dich füttert. Ach ja, aber ich vergaß, Touristen sind ja zurzeit sowieso nicht so willkommen. Lieber heraus ekeln. War doch soooo schön zu Coronazeiten. Schön vergessen, wie viele Leute damals nichts zum Beißen hatten. Packt doch besser das Übel bei der Wurzel an.
Anstatt die bunten illegalen Straßenhändler zu bestrafen, werden die Touristen wieder abgezockt! Total normal, eyh!