Das Problem der Zwangsräumungen ist auch auf den Balearen brennend. Den Gerichts-Statistiken zufolge mussten im ersten Halbjahr 2012 jeden Tag durchschnittlich 15 Familien ihre Wohnungen oder Häuser räumen, weil sie den Hypothekenzahlungen nicht mehr nachkommen konnten.
Täglich 15 Zwangsräumungen auf den Inseln
Bürgermeister von Santa Margalida rebelliert und droht Banken
Mehr Nachrichten
- Vergangene Saison auf Mallorca nicht so gut wie erwartet
- Festnahme an der Playa de Palma: Bande raubte auf deutschen Autobahnen
- Kalte Häuser und geringe Energie-Effizienz: Warum Mallorca trotz Sonne bibbern muss
- Lottogewinn schlägt in Can Pastilla an der Playa de Palma ein
- Freispruch für den 83-jährigen Rentner, der in seinem Haus einen Einbrecher erschoss
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
..die werden in sogenannten "subastas", also versteigerungen an den besten bieter verscherbelt, der schuldner muss aber trotzdem den vollen betrag an die bank zahlen....
Was machen die Bänker mit den zwangsgeräumten Wohnungen?