Die linke Regierung Spaniens hat eine umstrittene Rentenreform beschlossen, die zwar von den Gewerkschaften abgesegnet wurde, von den Unternehmern und der konservativen Opposition aber scharf kritisiert wird. Das Vorhaben wurde am Donnerstag vom Ministerrat in Madrid gebilligt. Das Dekret muss noch durchs Parlament. Dort wird die Minderheitsregierung von Ministerpräsident Pedro Sánchez allerdings häufig von kleineren Formationen unterstützt.
Rentenreform kommt auch auf Spanien und Mallorca zu
Mehr Nachrichten
- 26-jähriger Urlauber stürzt von Klippe an der Cala Varques und stirbt
- 25 Grad und Sonne satt: Mallorca genießt den Frühling in T-Shirt und kurzer Hose
- Glückscoaching statt Radio: Promi-Auswanderer Peer Kusmagk hat sich auf Mallorca neu erfunden
- Paukenschlag in der Tourismuspolitik: Mallorca lässt keine neuen Gästebetten zu
- Unfall im Morgengrauen: Auto stürzt im Tramuntana-Gebirge auf Mallorca Abhang hinunter
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Es ist schon erstaunlich, wie die Betroffenen auf die Erhöhung des Renteneintrittsalters reagieren. Keine Proteste in Deutschland und Spanien gegen 67 Jahre Eintrittsalter sowie in Italien (stufenweise auf 65 J.) In Frankreich wird die halbe Republik angezündet, lahmgelegt und es finden wüste Streiks/Demonstrationen statt - bei einer Anhebung von 62 auf 64 Jahre. Interessant auch: Griechenland und Slowenien bilden das Schlusslicht mit 62 Jahren. Können sich gerade diese 2 Länder das leisten?