Golf-Boom auf Mallorca
Nach Zunahme 2011 weiterer Anstieg für 2012 erwartet
Golffreunde schlagen immer öfter auf Mallorca ab. Nach dem Zuwachs im vergangenen Jahr prognostizieren die Hoteliers eine weitere Zunahme der Golftouristen für 2012. Gründe für den Anstieg: Die politische Lage in Afrika führt mehr Briten auf die Insel.
Nach einer Studie des mallorquinischen Hotelverbandes Fehm über die wirtschaftliche Bedeutung des Golfsports wurden 2009 rund 98.600 Golftouristen auf den Inseln gezählt. Das waren krisenbedingt deutlich weniger als 2008 (112.752).
2010 wurde gegenüber Vorjahr wieder ein Anstieg verzeichnet (110.000), 2011 wurde dann der Rekord-Wert von 125.000 Golftouristen registriert. Für 2012 werden noch mehr golfende Urlauber erwartet. "Es geht darum, die aus Nordafrika ,geliehenen' Golftouristen als Stammkunden zu gewinnen", sagte ein Sprecher des Hotelverbandes.
Die Einnahmen aus dem Golftourismus für die Inseln belaufen sich auf mindestens 180 Millionen Euro pro Jahr, 2011 waren es sogar 195 Millionen Euro. Jeder Gast dieses Nischenmarktes gibt am Tag durchschnittlich 170 Euro aus.
Die meisten Golftouristen auf den Inseln sind Briten und Deutsche. Vor allem der Anteil der Briten legte in den vergangenen Jahren aufgrund der instabilen Lage in Nordafrika deutlich zu.
Auf den Balearen gibt es 25 Golfplätze, davon 23 auf Mallorca sowie jeweils einen auf Menorca und Ibiza.
Zum Thema
- Nachricht » European Tour nicht in Pula
- Nachricht » MM-Turnier mit Traumwetter
- Nachricht » Wasser aus dem Meer für Golfplätze
Schlagworte »
Kommentar
Nutzungsbedingungen
Rechtlicher Hinweis» Der Inhalt der Kommentare spiegelt die Meinung der Nutzer wider, nicht die von mallorcamagazin.com
» Es ist nicht erlaubt, Kommentare abzuschicken, die gegen das Gesetz verstoßen oder unangebrachte, beleidigende oder ehrverletzende Inhalte haben.
» mallorcamagazin.com behält es sich vor, unangemessene Kommentare zu löschen.
Noch kein Kommentar vorhanden.