Sanierungsplan für Playa de Palma bald verabschiedet
Hoteliers verägert über lange Wartezeit
In kleinen Schritten geht es an der Playa de Palma voran: Der überarbeitete Integralplan zur Sanierung der wichtigsten Tourismusmeile auf Mallorca soll noch bis Monatsende verabschiedet werden, sagte Palmas Tourismusdezernent Álvaro Gijón. Die Hoteliers zeigten sich ihrerseits verärgert über die Verzögerung.
Ursprünglich hatte der Plan spätestens Ende März unter Dach und Fach sein sollen. Der Präsident des Hotelverbandes an der Playa de Palma, Francisco Marín sagte: "Es gibt kein städtebauliches Problem an der Playa. Das Einzige, was zu tun ist, ist, dass sich die fünf Verwaltungsbehörden – Zentralregierung, Regionalregierung, Inselrat, die Rathäuser von Palma und Llucmajor – einig werden."
Zum Hintergrund: Als aufgrund der Wirtschaftskrise das Geld für eine umfassende Sanierung in den öffentlichen Kassen fehlte, verkündete Álvarao Gijón im Herbst vergangenen Jahres eine Überarbeitung des Integralplans zur Sanierung der Playa de Palma. Die Planungen und Ziele sollten "realistischer" ausfallen, als es der ursprüngliche, sehr ehrgeizige und kostenintensive Integralplan einst vorgesehen hatte.
Nach dem neuen Sanierungsplan soll die Zahl der Hotelbetten an der Playa um 7500 sinken (derzeit 43.000) und die Wohnbebauung nicht zunehmen, hatte Gijón 2012 als Geschäftsführer des Konsortiums zur Sanierung der Playa de Palma erklärt.
Das Konsortium strebt an, die Zahl der Gästebetten in veralteten Ein- und Zwei-Sterne-Hotels zu verringern. Dieser Abbau soll neu zu schaffenden Übernachtungsbetrieben von höherer Sternekategorie zu Gute zu kommen.
Die Überarbeitung des Integralplans (PRI) war deswegen notwendig geworden, weil die konservative Balearen-Regierung Enteignungen von Altbauten als Mittel zur Sanierung ausgeschlossen hatte.
Anwohner, Verbände, Unternehmer, Handel und Gastronomie waren aufgerufen worden, Vorschläge zu machen. Diese wurden nun in den neuen PRI eingearbeitet. Der Hotelverband wiederum will nicht länger auf die Verabschiedung des neuen Plans warten müssen. (as)
Zum Thema
- 31.10.2012 » "Den touristischen Charakter der Playa de Palma erhalten"
- 08.03.2012 » Kein Geld für Sanierung der Playa de Palma
- 08.03.2012 » Sechs-Punkte-Plan für Sanierung Playa de Palma
- 10.01.2012 » Deutsche Unternehmen wollen in Playa de Palma investieren
- 12.12.2011 » Kaum Geld für Sanierung der Playa de Palma
- Nachricht » Kein Sanierungsplan für Playa de Palma vor 2014
- Nachricht » Weniger Einwohner, mehr 4-Sterne-Hotels
- Nachricht » Sanierungsplan für Playa de Palma nimmt weitere Hürde
- Nachricht » Sanierungsplan Playa de Palma nimmt vorletzte Hürde
- Nachricht » Sanierungsplan für Playa de Palma verzögert sich weiter
- Nachricht » Neuer Rüffel für Integralplan Playa de Palma
- Nachricht » Letzter Anlauf für Integralplan Playa de Palma
Schlagworte »
Kommentar
Nutzungsbedingungen
Rechtlicher Hinweis» Der Inhalt der Kommentare spiegelt die Meinung der Nutzer wider, nicht die von mallorcamagazin.com
» Es ist nicht erlaubt, Kommentare abzuschicken, die gegen das Gesetz verstoßen oder unangebrachte, beleidigende oder ehrverletzende Inhalte haben.
» mallorcamagazin.com behält es sich vor, unangemessene Kommentare zu löschen.
Noch kein Kommentar vorhanden.