Mehr Kontrollen für touristische Apartments
Mallorca |Die Vermietung privater Apartments an Touristen auf Mallorca boomt. Dieser Trend soll jetzt stärker reguliert werden. Das fordert zumindest der Verband für touristische Wohnungsvermietung Aptur. Das unter der konservativen PP-Regierung verabschiedete Tourismus-Gesetz müsse unbedingt verändert werden. Momentan unterscheiden sich die Anforderungen an Wohnungen, die an Touristen vermietet werden, kaum von denen für Langzeitmieter.
Wie die spanische Tageszeitung Ultima Hora schreibt, drängt Aptur jetzt darauf, konsequente Regeln einzuführen. So sollten die Vermieter für ein Minimum an Grundausstattung in der Wohnung aufkommen und zudem die geplante Tourismussteuer eintreiben. Dafür sei es notwendig, dass alle Apartments in ein touristisches Unternehmensregister eingetragen würden und nur mit gültiger Bescheinigung an Touristen vermietet werden dürften.
Derzeit seien nur Gebäude registriert, in denen alle Wohnungen an Touristen vermietet werden, nicht aber Einzelwohnungen in Mehrfamilienhäusern. Auch über einen Verhaltenskodex unter den Vermietern müsse nachgedacht werden, so Aptur.
In der neuen Balearen-Regierung sieht der Verband eine Unterstützerin: Auch Tourismusminister Biel Barceló drängt auf mehr Kontrollen. (somo)
Zum Thema
- 09.10.2015 » Airbnb bedrängt Balearen-Regierung
- 01.10.2015 » Viel cooler als ins Hotel
- 19.03.2015 » Ferienwohnungen im Visier
- 30.09.2014 » 10.000 legal vermietete Ferienhäuser
- 11.08.2014 » Ferienvermietungen nur mit Zustimmung der Nachbarn?
- 20.08.2013 » Spanisches Mietrecht geändert
- 01.05.2013 » Vermietung von Feriendomizilen: Was kann genehmigt werden?
- Nachricht » Vermieter von Villen warnen vor Urlaubersteuer
- Nachricht » Limit für touristische Vermietungen angedacht
- Nachricht » 59 Anzeigen wegen touristischer Vermietung
- Nachricht » Mehr Schwarzgeld-Kontrollen beim Immobilienkauf
Schlagworte »
Kommentar
Nutzungsbedingungen
Rechtlicher Hinweis» Der Inhalt der Kommentare spiegelt die Meinung der Nutzer wider, nicht die von mallorcamagazin.com
» Es ist nicht erlaubt, Kommentare abzuschicken, die gegen das Gesetz verstoßen oder unangebrachte, beleidigende oder ehrverletzende Inhalte haben.
» mallorcamagazin.com behält es sich vor, unangemessene Kommentare zu löschen.
Noch kein Kommentar vorhanden.