Sie hat sich ganz viel Zeit gelassen mit der Mallorca-Premiere: Die Norwegian Pearl ist jetzt zum ersten Mal in Palma gewesen.
Premieren-Besuch nach 13 Jahren auf dem Meer
Mehr Nachrichten
- Ungewöhnliche hohe Temperaturen auf Mallorca: So wird das Wetter in den kommenden Tagen
- Deutscher Immobilienbesitzer auf Mallorca erringt Sieg nach jahrelangem Rechtsstreit um Grundsteuer
- Großeinsatz der Polizei mit zahlreichen Festnahmen
- Arbeiten an der Playa de Palma beginnen: So soll der Strandabschnitt künftig modernisiert werden
- In der Weihnachtszeit beliebt: So erkennen Sie den guten spanischen Iberico-Schinken
8 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Das gerade SIE @majorcus das Wort Ideologie in den Mund nehmen, bzw schreiben, ist mehr wie Hohn.Sie leben doch nur in Ihrer rosaroten Welt, die Sie sich machen, wie es Ihnen am besten gefällt.Wach werden wäre mal empfehlenswert, anstatt jeden und alles belehren zu wollen mit Pseudowissenschaftlichen Ergebnissen.
Na denn will ich doch mal die Tatsachen hier auflisten, die an der Emmission in der wahren Größenordnung beteiligt sind, aber von den Beteiligten der dauernden Kritik verschwiegen werden oder nicht bekannt sind. Die Fährdienste =* Balearia = Barcelona Alcudia 7 x wöchentlich - Ciutadella Alcudia 3 x täglich - Barcelona Palma 7 x wöchentlich - Denia Palma 7 x wöchentlich - Formentera Palma 6 x wöchentlich - Ibiza Palma 13 x wöchentlich - Valencia Palma 14 x wöchentlich* Trasmediterranea = Barcelona Alcudia 2 x wöchentlich - Ciutadella Alcudia 14 x wöchentlich - Barcelona Palma 10 x wöchentlich - Ibiza Palma 1 x wöchentlich - Mahon Palma 2 x wöchentlich - Valencia Palma 6 x wöchentlich* Corsica Ferries = Toulon - Alcudia 3 An - Abfahrten pro Woche # So liebe Aktivisten, wenn es Euch nichts ausmacht, einfach mal die Zahlen addieren. Widerstand ist zwecklos ! Sie werden assimiliert werden.# Zahlen darüber wieviele LKWs und PKWs die Fähren täglich ausspucken und wieder aufnehmen, finden Sie im Hafenbericht. Suchen Sie mal :-))# Auch wieviele Frachter und Contanierschiffe pro Woche An- und Ablegen und die Ladung dann mit LKWs auf der Insel verteilt werden muss, finden Sie im Hafenbericht,# Tipp so kann man den Verkehr am Hafen gut beobachten = * https://www.wetter.com/hd-live-webcams/spanien/paseo-maritimo-palma/560d13cb80863/* https://www.wetter.com/hd-live-webcams/spanien/can-barbara-palma/58382f4ccebfc0bc158b45a6/# Die Daten der Wetterverfrachtung findet man im Wetterbericht für Segler und Kite-Surfer. Erstaunlich dabei, dass der Wind überwiegend ablandig am Hafen weht. Nord-Nord-East bis Nord-East. Also nicht gegen Westen. In Can Pastilla sieht man welchen Wind die Kite-Surfer ab Mittag nutzen. NNE !
@HajoHajo @ frank @ Metti: Sie haben alle vollständig recht - um den Planeten zu retten, müssen ganze Systeme völlig neu gestaltet werden, damit sehr, sehr viele Fähren, LKWs, PKWs und erst recht Frachtschiffe einfach nicht mehr nötig sind. "Beschäftigt euch mal mit der Realität." - gute Idee, bitte lesen Sie die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung: www.scientists4future.org/stellungnahme/fakten/ Wenn Sie das gelesen haben, dann sind Sie nicht mehr so ahnungslos, wie jetzt. P.S.: Jedes Fahrrad ist besser als ein eRoller! @frank. können Sie Ideologie von wissenschaftlicher Forschung unterscheiden?
Ach ja, immer die selben Kommentare. Mein Gegenkomentar 40.000 Frachtschiffe vs 400 Kreuzfahrtschiffe. Auch wenn ihr beiden behaupten NUR die Kreuzfahrer sind die Umweltverpester No. 1. Beschäftigt euch mal mit der Realität..
Genau.Am besten alles historische, nostalgische wie Oldtimer oder alte Gebäude, die nicht mehr dem neuesten ökoligischen Standart entsprechen abreissen, verschrotten,...um Platz zu schaffen für dieses ferngesteuerte, ideologische "Der Planet wirds Dir danken " - Gelaber.Bestes Beispiel E-Roller in Deutschland.Neue Modelle können gleich wieder entsorgt werden, weil sie keine Straßenzulassung bekamen....Tolle Logig.Ähm...Woher kommen denn die "Akku/Batterien"- Zutaten ??? Die Welt schafft sich nicht wegen "falschem" Klimaschutz, sondern falscher bzw übertriebener Ideologien ab.In welch einer schönen, kranken Welt wir doch leben....
Diese "Dreck Schleuder" erzeugt nur einen Bruchteil soviel "Dreck" wie 10 Faehren jeden Tag und die LKW die Sie anlanden und wieder aufnehmen. Von den PKWs nicht zu reden. Alles an 365 Tagen im Jahr wenn gar keine Kreuzfahrer die Insel anlaufen.🙄Der Dreck im Hafen stammt von der Autobahn im den Hafen. Vor allem der Feinstaub aus Reifen, Bremsen, Kupplungen und StrassenAbrieb. CO2 und NOX hinterlassen sie ausserdem. 😈
Das Schiff ist zwar klein, aber so alt, das es vermutlich mit den neuen, größeren Dreckschleudern locker mithalten kann ...
.Auf so einen ' Besuch ' kann man verzichten. ...und die Dreckschleuder braucht auch nicht nochmal wiederkommen!!