Hotels auf Mallorca testen Zimmerdesinfektion per UV-Licht
MM-Redaktion |@MM_Mallorca | Mallorca |Die Tourismusindustrie auf Mallorca ist am Überlegen, wie es mit dem Fremdenverkehr auf der Insel nach der Coronakrise weitergehen könnte. Dabei gilt es, unzählige Aspekt der bisherigen Betriebsabläufe zu berücksichtigen. In einem konkreten Fall prüft die Kette Meliá Hotels International derzeit in einer Studie etwa die Desinfektion der Gästezimmer unter Anwendung von UV-Licht, berichtete die spanische MM-Schwesterzeitung Ultima Hora am Sonntag.
Wie es weiter hieß, setzt Meliá auf größere Mindestabstände und mehr Platz in den Gemeinschaftsbereichen wie Bars und Restaurants, Fitnessstudios und Spas. Die zusätzlichen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen werden an vielen Stellen einen Wandel herbeiführen. So werden etwa beim Büfett voraussichtlich vor allem verpackte Portionen angeboten werden. Einzelne Küchenabläufe sollen wiederum vor den Augen der Kunden sichtbar gemacht werden, so wie das etwa beim Showcooking häufig schon der Fall ist.
Die Präsidentin des Hotelverband von Mallorca (Fehm), Maria Frontera, verweist darauf, dass die Betriebe, die bei Anbeginn der Pandemie geöffnet waren, bereits Präventivmaßnahmen ergriffen hatten. "Diese sind gemäß den Protokollen und Anweisungen der zuständigen Behörden seitdem intensiviert worden", sagte Frontera. Derzeit werde in der Branche zudem viel über die Nutzung von Technologien und Apps nachgedacht. Das gelte auch für die mögliche Einführung eines europäischen Gesundheitspasses sowie für die kurzfristige Rückverfolgbarkeit von Bewegungen und Kontakten bei Verdachtsfällen. (as)
Zum Thema
- 21.04.2020 » Rufe nach Gesundheitspass auf Mallorca werden lauter
- 17.04.2020 » Tourismus bis spätestens Ende 2020 wieder aktiviert
- 17.04.2020 » So sehen die Hoteliers die Zeit nach Corona auf Mallorca
- 06.04.2020 » Balearen fordern Plan zur Belebung des Tourismus nach Corona
- Nachricht » Helfer erhalten Rabatte in Hotels auf Mallorca
- Nachricht » Hotelkette Meliá arbeitet in China unter strengen Auflagen
- Nachricht » Mallorca-Minister vereinbart Treffen mit Tui & Co.
- Nachricht » So sieht Reisen bald bei einem deutschen Anbieter aus
- Nachricht » Wert von Hotels auf Mallorca fällt stark
- Nachricht » Hoteliers auf Mallorca fühlen sich im Stich gelassen
- Nachricht » Wie sich die neue Welt nach Corona auf Mallorca herauskristallisiert
- Nachricht » Mallorca, der Tourismus und die Millionen-Frage
Schlagworte »
Kommentar
Nutzungsbedingungen
Rechtlicher Hinweis» Der Inhalt der Kommentare spiegelt die Meinung der Nutzer wider, nicht die von mallorcamagazin.com
» Es ist nicht erlaubt, Kommentare abzuschicken, die gegen das Gesetz verstoßen oder unangebrachte, beleidigende oder ehrverletzende Inhalte haben.
» mallorcamagazin.com behält es sich vor, unangemessene Kommentare zu löschen.
carlos / Vor 9 Monaten
Hallo Sabine , so wie Sie hier Posten ,müssen Sie unter sehr starken Schmerzen leiden. Als MZ Leser muß man sich ja schämen , wie Sie gewisse Menschen hier angehen. So von gewissen Manieren haben Sie wohl keine Ahnung. Lassen Sie sich doch in einer Schmerztherapie einstellen,dann vergessen Sie auch nicht,Ihre Tabletten eizunehmen Alles Gute
Sabine / Vor 9 Monaten
Ach ne. Hatte doch vor kurzem erst kommentiert, dass der Strand aufgrund der Sonneneinstrahlung verbunden mit der Sommerhitze regelrecht steril sein dürfte. Dieser Lockdown wirkt mittlerweile nur noch wie das Resultat geistiger Umnachtung. Hauptsache die Leute bei Sonnenschein und starker UV-Strahlung einsperren. Bin mir sicher, dass diese Regierung mit einem Bein im Knast steht. Das kommt noch dick,
Majorcus / Vor 9 Monaten
Ob die Methode am Prinzip "wenige Minuten pro Zimmer" für das Personal und deren darauf beruhende Gründlichkeit ändert?