Briten müssen mit Mallorca-Reisen noch warten
Während die ersten deutschen Touristen schon in der kommenden Woche auf Mallorca landen sollen, müssen sich britische Touristen noch gedulden. Die Infektionslage in Großbritannien sei mit der auf den Balearen nicht vergleichbar, erklärte die balearische Regierungschefin Francina Armengol am Dienstag.
Mehr Nachrichten
- Urlauber verzweifeln langsam: Meteorologen auf Mallorca sagen drei weitere Wochen Regen voraus
- Elend auf Mallorca breitet sich rasant aus: Neue Brettersiedlung an den Gleisen des beliebten Sóller-Zugs
- Straße weggebrochen: Hunderte Anwohner in Küstenort auf Mallorca kommen nicht nach Hause
- Showeinlage zum Frühstück: Delfin tummelt sich in Luxushafen auf Mallorca
- Dem Regen sei Dank: So erfreulich steht es derzeit um die Stauseen auf Mallorca
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
"schon auf dem Hinflug das ganze Flugzeug in Stimmung bringen müssen" - eine Folge der Leistungsgesellschaft, die die Reichen reicher & die Ärmeren kontinuierlich ärmer macht ... Wer andere Urlauber wünscht, sollte sich einmal Gedanken über die Folgen der neoliberalen Ausbeutungs-Gesellschaft machen - Sozialismus & Kommunismus haben sich als weniger geeignet erwiesen - das Genossenschaftssystem (siehe Banken, Wohnbau etc.) schon ...
es ist eine kluge Entscheidung die Einreise nach Spanien oder auch generell in andere Länder von der Zahl und Höhe der Infizierten des Herkunfstlandes abängig zu machen, wenn diese in einem wesentlich höheren Verhältnis als dem Einreiseland stehen, sollte die Einreise nicht möglich sein oder nur mit einer Quarantänte Massnahme. Wir können alle hoffen das die Infektionszahlen weiter unten bleiben. Um die Engländer tut es mir aber auch irgendwo leid , nicht alle Insulaner sind " terrible" und nur am saufen, , solche Partyfreaks gibt es auch aus Deutschland, ich erinner nur an manchen KegelClub oder Jungesellenabschied die schon auf dem Hinflug das ganze Flugzeug in Stimmung bringen müssen. Egal welcher Nationalität sie entspringen, ist es lästig.
Am besten bis 2030.......