Abgezockt oder betrogen am Ballermann: TV-Anwalt gibt Tipps für Mallorca-Urlauber
Was Touristen tun können, wenn sie im Taxi oder bei einer Finca-Vermietung übers Ohr gehauen wurden
Ende Mai hatten an der Playa de Palma die Dreharbeiten mit TV-Anwalt Ingo Lenßen stattgefunden | Foto: SAT.1/Nathalie Kraft - Casa Film
So schön ein Mallorca-Urlaub auch ist, er kann leider auch Ärger bedeuten. Zum Beispiel, wenn einem am Strand das Portemonnaie geklaut oder man bei der Finca-Vermietung über den Tisch gezogen wird. Mit solchen Fällen von deutschen Urlaubern beschäftigt sich am Donnerstag, 6. Juli, die Sonderausgabe des "SAT.1 SPEZIAL. Der Urlaubscheck". Ausgestrahlt wird sie um 20.15 Uhr. TV-Anwalt Ingo Lenßen hatte dafür Ende Mai an der Playa de Palma eine "Notsprechstunde" für Urlauber ausgerichtet. "Beklaut, abgezockt oder betrogen – das wünscht sich keiner. Wenn es im Urlaub aber doch passiert, bin ich hier und will helfen", wird Ingo Lenßen in einer Pressemitteilung zitiert.
Mehr Nachrichten
- "Gefährliche Schlangen haben bereits große Teile von Mallorca besiedelt": Bauern reden Klartext
- Weil Ryanair am Boden blieb: Mallorca-Urlauber müssen an deutschem Flughafen auf Feldbetten übernachten
- Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit: Mallorcas Flughafen stürzt im weltweiten Ranking ab
- "So etwas noch nie gesehen": Betrunkene Deutsche Mallorca-Urlauber liegen in El Arenal auf der Straße
- Unheimliche Überraschung rund um Mallorca: Das Mittelmeer ist schon jetzt viel zu warm!
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Muss schon sagen, dass ich eigentlich gar nicht so sehr überrascht bin, mit Ausnahme der Sache mit den illegalen Cameras. Also da war ich echt von den Socken und vor allem, wie dann drumherum geeiert wurde. So jemand kann sich doch auch nicht vorstellen selbst anderswo von Cameras heimlich gefilmt zu werden und es somit im eigenen Lokal auch nicht zu praktizieren? Insgesamt sehr lehrreich auch, was von den Vertretern der Behörde und ansässigen Fachleuten dazu ausgesagt wurde. Es ist also in gar keinem Falle erlaubt Menschen heimlich zu Observieren. Das führt automatisch zum Vorhaben des Hotel- und Gastverbandes, einen Privatdetektiv auf dem Ballermann herum schnüffeln zu lassen. Also ist das dann wohl auch illegal.
Bin echt schockiert, und es bestätigt sich der Spruch " Angriff ist die beste Verteidigung" Mich wundert es wie verhalten die Presse reagiert, wo man ansonsten gerne schnell reagiert , und alles auf der Titelseite als Aufreisser bringt. Menschen zu überwachen, zeigt das Geld anscheinend richtig den Charakter verdirbt und man glaubt sich wie all die anderen übrigens auch, sich alles erlauben kann und darf!!!!!