Stiller Protest: Hunderte Einwohner von Sóller hängen Banner gegen Massifizierung auf

Die Plattform SOS Sóller hatte dazu aufgerufen. Die Verantwortlichen fordern "ein harmonisches Zusammenleben von Einwohnern und Besuchern und die Nachhaltigkeit und das Wohlbefinden aller Beteiligten"

Banner des Protest-Kollektivs SOS Sóller an einem Balkon in dem Tramuntana-Dorf | Foto: I. C.

TW
0

Am gestrigen Samstag sind in Sóller auf Mallorca Hunderte Banner als Zeichen des Protestes gegen die Massifizierung aufgehängt worden. Die Plattform SOS Sóller hatte zu der Aktion aufgerufen. Im Laufe des Tages veröffentlichten die Verantwortlichen des Kollektivs Fotos und Videos auf ihrem Kommunikationskanal.

SOS Sóller wurde gegründet, um auf den Bedarf nach mehr Parkplätzen im Sommer aufmerksam zu machen. Dieser ist auf die große Anzahl an Besucherfahrzeugen zurückzuführen. Die Stadtverwaltung von Sóller hat bereits erste Maßnahmen ergriffen. SOS Sóller ist derweil der Ansicht, dass die Zahl der Besucher, insbesondere derjenigen, die mit einem Mietwagen kommen, begrenzt werden sollte.

Ähnliche Nachrichten

Das Tal von Sóller im Tramuntana-Gebirge ist in erheblichem Maße von der Massifizierung betroffen. Die Bürger fordern im Einklang mit dem Tourismus, dass dieser mit ihrer Lebensqualität und ihrem sozialen und städtischen Umfeld harmoniert.

Nach ihrem jüngsten Treffen hat SOS Sóller ein Manifest veröffentlicht, in dem es unter anderem fordert, dass bei der Ausübung touristischer Aktivitäten der Schutz der Umwelt und der lokalen Bräuche und Kultur gewährleistet werden muss. Die Aktivisten betonen mehrfach, dass es nötig sei, die Harmonie zwischen Touristen und Einwohnern zu fördern.

"Es ist jetzt dringend notwendig, eine ausgewogene Tourismusregelung zu fördern, die ein harmonisches Zusammenleben von Einwohnern und Besuchern ermöglicht und die Nachhaltigkeit und das Wohlbefinden aller Beteiligten garantiert", formuliert die Plattform ihre Idee.