Meer und Strände

Kaum eröffnet, schon Probleme: Ärger mit nagelneuen Restaurants an Mallorca-Traumstrand

Noch vor wenigen Wochen roch alles so schön neu, jetzt klagen Konzessionäre über andere Gerüche. MM weiß, was es damit auf sich hat

Blick auf eines der Strandrestaurants | Foto: Ultima Hora

TW
0

Die neuen Restaurants am Strand von Alcúdia im Norden von Mallorca sind erst ein paar Wochen geöffnet, und schon gibt es Mängel. In den fünf Lokalen, die von fünf unterschiedlichen Konzessionären betrieben werden, traten nämlich in den ersten Tagen Probleme mit dem Abwassersystem auf, wie im zuständigen Gemeinderat hervorgehoben wurde. Besonders auffällig war das den Angaben zufolge im Chiringuito Nummer 3, wo der Konzessionär große Probleme mit den Abflüssen nach den jüngsten Regenfällen festgestellt hatte.

Ähnliche Nachrichten

Der Bau der neuen Strandrestaurants in Alcúdia stellt einen neuen Akzent dar, denn vor noch wenigen Jahren hatten sich die Behörden bemüht, Chiringuitos von Inselstränden zu entfernen. Vielen deutschen Mallorca-Freunden dürfte der Abriss mehrerer Stein-Restaurants samt großzügiger Schattenterrassen am legendären Es-Trenc-Straße noch immer wie Blei im Magen liegen.

Die Preise sind recht hoch

Bei einem Test vor einigen Wochen hatte MM festgestellt, dass die Preise im Strandrestaurant Nummer 4 an der Playa de Alcúdia recht hoch sind: Wer ein mittelgroßes San-Miguel-Bier trinken möchte, muss 5,70 Euro auf den Tisch legen, mallorquinisches Craft-Bier kostet 20 Cent mehr. Für den halben Liter Franziskaner-Bräu werden sogar 6,50 Euro fällig. Cocktails sind ebenfalls teuer, der Mojito schlägt mit 10,50 Euro zu Buche, die Piña Colada kostet einen Euro weniger.

Liebhaber schicker Champagner werden mit Moët & Chandon für 64,50 Euro pro Flasche verköstigt. Am günstigsten ist noch der Café solo für schlappe 2,50 Euro. Was das Essen angeht – es gibt Hamburger, Eis und mehr – wurden die Preise ebenfalls alles andere als im unteren Segment angesiedelt.