Volle Insel
KI-Kampagne gegen zu viele Touristen auf Mallorca breitet sich wie ein Lauffeuer aus
Nicht nur Sóller und Santanyí, auch andere Orte kommen auf Instagram zu Ehren. Es wird damit ein Großereignis in Palma vorbereitet
Die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz in Sóller und Santanyí initiierte Anti-Massifizierungskampagne auf Mallorca findet immer mehr Anhänger. Stilisierte Postkarten wurden jetzt auch für Pollença, Caimari, Alcúdia, Binissalem, Banyalbufar, Son Servera und Cala Rajada auf Instagram im Internet verbreitet. Sie tauchen mit den zwei wörtern "Welcome to ..." auf.
Mehr Nachrichten
- Neue Palmen, Dünen, nette Sitzmauer: So faszinierend sieht die neue Meerespromenade von Magaluf aus
- Mallorca-Flüge betroffen: Bei dieser Airline streiken kommende Woche die Mitarbeiter
- "Immer extremer", "nur noch abends an den Strand": So bewerten Urlauber die Hitze auf Mallorca
- Tragische Funde vor Mallorca: Gefesselte Leichen aus dem Meer gezogen
- Malerischer Urlaubsort auf Mallorca von Taschendieben überrannt
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Ich habe vollstes Verständnis für die Einheimischen ! Daher wird mein Herbsturlaub im Norden Mallorcas mein letzter Inselurlaub sein..... Es war immer schön dort, allerdings hat u.a. die touristische Entwicklung der letzten 10 Jahre der Insel nicht gut getan. Es ist zu "voll", viel zuviele Leihwagen, es wird überall gebaut, die Zersiedelung der Landschaft schreitet voran, Fast Food Ketten. Mallorca verliert seinen Charme !
Die KI hätte ich mir deutlich intelligenter vorgestellt. Naja, der Mensch lenkt und Gott denkt! Oder so ähnlich?