Total korrekte Fähre vor Mallorca: Die wunderbar saubere "Cap de Barbaria"
Fährt man mit dem Schiff der Baleària-Reederei, wird das grüne Gewissen im Nu beruhigt
Die elektrische Fähre „Cap de Barbaria” ist anlässlich des 25. Geburtstags der Reederei „Balearia” vom Stapel gelaufen | Foto: Baleària
29.05.25 15:04
Schätzungen zufolge macht der globale Tourismus rund ein Zehntel der weltweiten CO2-Emissionen aus. Aus Vernunftgründen bin ich mit dem Zug und der Fähre nach Mallorca umgezogen. Bei einer Fährreise entstehen im Durchschnitt rund 19 Gramm Treibhausgas-Emissionen pro Kilometer, der von einem einzelnen Passagier zurückgelegt wird.
Mehr Nachrichten
- Sofort rote Flaggen gehisst: Mallorca-Strand wegen Fäkalwasser im Meer eilig gesperrt!
- "Immer extremer", "nur noch abends an den Strand": So bewerten Urlauber die Hitze auf Mallorca
- Mallorca-Flüge betroffen: Bei dieser Airline streiken kommende Woche die Mitarbeiter
- Totales Gewusel an Palmas Kathedrale: So geht es zwischen "Helmuts" und Touristen dort derzeit zu
- Unglaublicher Menschenandrang auf Mallorca: So wurde das Straßenrestaurant "Es Cruce" zur Goldgrube
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.