Der Start in die Urlaubersaison war für die Gastronomie auf Mallorca und den Nachbarinseln offenkundig enttäuschend. Nach Angaben der Unternehmerverbände werden zweistellige Rückgänge bei Restaurant- und Barbesuchen verzeichnet, wenn man den Mai mit dem gleichen Monat des Jahres 2024 vergleicht.
Die Unternehmer führen diesen Umsatzrückgang auf zwei Hauptfaktoren zurück. Erstens muss von einer Änderung der Konsumgewohnheiten der Touristen gesprochen werden. Diese folgt dem Trend der letzten Saison und ist auf knappere Budgets zurückzuführen, die durch höheren Kosten für Transport und Unterkunft bedingt sind. Zweitens hat sich das Wetter nicht günstig genug entwickelt. Die Bilanz ist den Angaben zufolge "miserabel".
20 Prozent weniger Umsatz in einigen Gebieten
„Ich würde sagen, dass wir in einigen Gebieten 20 Prozent weniger Umsatz haben als in der letzten Saison“, sagte der Präsident von PIMEM-Restauració, César Amable, der MM-Schwesterzeitung Ultima Hora. Zu den am stärksten betroffenen Gebieten gehören seiner Meinung nach die meisten der wichtigsten Touristengebiete: von der Playa de Palma oder dem Zentrum von Palma bis nach Magaluf, Alcúdia, Sa Coma oder Can Picafort.
"Es ist nicht die Saison, die wir erwartet haben", sagt auch Juanmi Ferrer, Präsident von CAEB-Restauración. Er stimmt mit seinem Amtskollegen von PIMEM überein, dass der Umsatzrückgang – der umso besorgniserregender ist, wenn man bedenkt, dass er bereits auf ein Jahr zurückgeht, das die Erwartungen nicht erfüllt hat – im schlimmsten Fall 20 Prozent erreichen würde, während er im besten Fall nicht unter 10 Prozent fallen würde.
In diesem Sinne sei die Leistung des ersten Quartals bereits eine kleine Warnung gewesen, sagt Ferrer und fügt hinzu, dass das letzte Maiwochenende "sehr aufschlussreich" sein wird und dazu beitragen werde, den Puls des kommenden Sommers zu fühlen, insbesondere im Juni.
5 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Weder das Wetter,noch das Budget der Leute ist schuld! Wenn ich sehe was die Bars und Restaurants für Essen und Trinken verlangen,weiss ich warum die Umsätze sinken!
Kein Mitleid! Die Gastronomen haben die Preise derart dreist angezogen, dass ist schon eine Frechheit. In einer meiner Kneipen so: "Wir haben das Bier doch nur um 50 Cent erhöht, ein kleines Bisschen". (0,5Liter). Ich: "Leute - das sind fette 10 Prozent!". Die merken es nicht. In den letzten zwei Saisons haben die noch durch Personalabbau kompensiert. Jetzt kommt die Quittung für die Gier. Das Personal wir d gleich schlecht bezahlt, bei Einkauf haben die definitiv keine 10 Prozent auf dem Deckel. Der freie Markt wird es richten.
Kein Wunder bei den Preisen. Vergleicht man Mallorca mit zB Luxemburg sind die Preise fast identisch. Und das bei fast halbem Mindestlohn. Saisonbedingt will man das schnelle Geld in kürzester Zeit machen. Ansonsten wären die Preise nicht zu erklären.
Ja, die Touristen lassen sich nicht mehr so schnell ausnehmen, denn sie wollen besonnen ihren Urlaub genießen.
liebe mallorquiner ihr seit für uns über jahrzehnte tolle gastgeber gewesen und seit es bis jetzt immer noch. tausende von mark bzw. euros haben wir euch in dieser zeit verdienen lassen und ihr habt uns mit einer wunderschönen insel und euerer lebensfreude u. freundlichkeit verwöhnt. und jetzt diese aggressive ablehnung bis hin zur unhöflichkeit. zudem extrem hohe preise bei hotel und gastro. ihr seit dabei die hände die über jahre eueren wohlstand gefüttert haben, abzuschlagen. die menschen wenden sich unter diesen umständen ab. die wenigsten können für den wohnungsnotstand etwas dafür. schaut bitte genau hin wer dafür verantwortlich. all jene müßt ihr zur verantwortung heranziehen und dann veränderungen herbeiführen. dies aber sehr zeitnah, sonst sehe ich und viele, viele andere reisewillige auch eine sehr schwierige zeit für euch kommen. eines wird aber nur sehr schwer zu beenden sein - die menschliche gier!!!!