Volle Insel
Einheimische genervt: Touristen fluten Überlandbusse in beliebtem Urlaubsort auf Mallorca
"Untragbare Zustände", beklagen Insulaner. Schon zu Beginn der Sommersaison sind öffentliche Verkehrsmittel auf Mallorca derart überfüllt, dass Residenten kaum noch einsteigen können
Alle wollen in den Überlandbus: In Alcúdia sind die Haltestellen schon so voller Urlauber, dass Einheimische kaum zusteigen können, beklagt sich ein Insulaner | Foto: Screenshot Instagram @fuakaman
Alcúdia, Mallorca04.06.25 08:22
Gerade erst hat die Sommersaison auf Mallorca begonnen, schon macht sich die Massifizierung der Insel erneut in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens bemerkbar. In Alcúdia, dem beliebten Urlaubsort im Nordosten der Insel, sind die rot-gelben Überlandbusse schon so voll mit Urlaubern, dass kaum Platz für Einheimische bleibt. Ein entsprechendes Video eines Mallorquiners hat am Dienstagabend auf Social Media die Runde gemacht.
Mehr Nachrichten
- "Immer extremer", "nur noch abends an den Strand": So bewerten Urlauber die Hitze auf Mallorca
- Mallorca-Flüge betroffen: Bei dieser Airline streiken kommende Woche die Mitarbeiter
- Illegale Straßenhändler an Urlauber-Stränden auf Mallorca: Erstes Bußgeld gegen Sonnenbrillenkäufer verhängt!
- Schreck auf Mallorca: Passant entdeckt mehr als zwei Meter lange Schlange
- Mallorcas Tennislegende Rafa Nadal ist ab sofort ein Adliger
7 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Hallo Moderation, WO bleiben unsere Kommentare seit Wochen? Wenn Sie kein Interesse mehr haben geben Sie das bitte bekannt und schließen die Kommentarfunktion. Danke MfG
Fahre die Touristen mit den Autos ist es falsch, nehme sie die öffentlichen Verkehrsmittel, ist es ebenfalls falsch, aber ihr Geld bringen sollen sie schon noch. Entscheidet euch, was ihr wollt aber schimpft nicht nur über die Touristen, die das Geld auf die Insel bringen und in diesem Fall auch noch auf den Mietwagen verzichten wollen.
Schon vor 15 Jahren war es zumindest in Sóller Glückssache, ob man noch in den Bus nach Palma reinkam oder nicht. Die Straßenbahn Sóller-Port Sóller war bereits vor neun Jahren dermaßen überfüllt, dass viele sie nicht nutzen konnten, die damit zur Arbeit fahren mussten. Bei der Straßenbahn ist Abhilfe vermutlich nicht möglich, da es ja wohl nicht genug Waggons gibt, um sie häufiger verkehren zu lassen. Bei den Überland--Bussen müsste eine Erhöhung von Fahrzeugen und Frequenz eigentlich möglich sein. Schwer verständlich, warum das nicht geschieht, zumal das ja auch ein paar Arbeitsplätze mehr schaffen würde.
Und wie es erst einmal wird , wenn die Kfz Begrenzung incl. Leihwagen kommt und noch mehr Menschen , Einheimische wie Touristen auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen sind . Erst einmal den Nahverkehr ausbauen , dann PKW reduzieren . Vielleicht mal z.B. nach Barcelona schauen wo es trotz Massifizierung möglich ist stressfrei von A nach B mit den Öffentlichen zu kommen ! Und natürlich den Tourismus begrenzen . Aber das möchte man ja irgendwie auch nicht schließlich spülen die das meiste Geld in die Inselkassen.
Was soll das dämliche Geschrei schon wieder. Wissen die eigentlich WAS sie wollen? Da klagen sie über den Autoverkehr und Mietwagen, und wenn die Touristen den ÖPNV nutzen, passt es wieder nicht??? Fakt aber = auf Mallorca gibt es mehr als 1,1 Millionen zugelassene Fahrzeuge, d.h. so gut wie jeder Einheimische besitzt selbst ein Auto und ist damit Teil der beklagten Probleme. Das glt auch für die Festlandspanier, die grundätzlich nicht als Ausländer geführt werden, obwohl sie das aber in großem Maße sind. - PUNKT !
Immer lassen sich dumme Menschen gegen ihre Mitmenschen aufhetzen. Soll doch der öffentliche Nahverkehr zusätzliche Verkehrsmittel "zur heißen Phase" bereitstellen! Geht in anderen Ländern doch auch!
Wenn Busverkehr nicht auf Sommerzeit umstellt ist, dann passiert sowas, mit Massentourismus hat es nicht zu tun