Nicht nur die Touristen lieben es, wenn im Januar die hellrosafarbenen Mandelblüten die Insel verzieren. Doch es geht langsam zuende mit den traditionellen Pflanzen. Seit 2008 verliert Mallorca jährlich rund 1000 Hektar an Mandelbäumen. Viele weitere bleiben in schlechtem Zustand zurück und werden nicht weiter bewirtschaftet. Das berichtet die Vereinigung der Landwirte, "Unió de Pagesos". Grund dafür ist, dass die Mandeln sich nicht mehr so gut vermarkten lassen und viele Bäume schon alt sind.
Mallorca verliert jährlich 1000 Hektar Mandelbäume
Mehr Nachrichten
- Wettervorhersage für Mallorca: So lange hält die sommerliche Phase an
- Eurowings-Jet muss auf Mallorca Sicherheitslandung hinlegen
- Sexuelle Ausbeutung in Luxusvillen: Polizei stürmt drei Anwesen auf Mallorca
- Überarbeitetes Tierschutzgesetz: Darauf müssen Haustierbesitzer auf Mallorca ab sofort achten
- Mehr Service, teurere Tickets: So fliegt Mallorca-Airline Eurowings in die Herbstferien
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Tststs diese Mallorquiner ... verlieren jährlich 1000 ha (?!) Mandelbäume. ich dachte, hier wäre die korrekte Angabe "Stück" angebracht. :-)