Flugzeugluft macht laut Airbus Ansteckungen unmöglich
MM-Redaktion | Mallorca | | KommentierenAngesichts der Coronakrise hat der Flugzeughersteller Airbus darauf hingewisen, dass Ansteckungen durch die Luft in der Kabine quasi unmöglich sind. Jeder Passagier etwa eines A-320 atmet neue Luft 20-mal pro Stunde, hieß es am Freitag in einer Pressemitteilung. Mit Hilfe eines Filtersystems würden 99,99 Prozent der Bakterien und Viren abgesaugt.
Bei der Kabinenluft handelt es sich laut Airbus um eine Mischung aus Luft von draußen und drinnen, die alle drei Minuten völlig ausgetauscht werde. Flugzeugluft sei daher erheblich sauberer als die Luft etwa in Einkaufszentren, Supermärkten oder Restaurants.
Über die Qualität von Flugzeugluft und die Ansteckungsgefahr dort war wegen der Viruskrise in den vergangenen Wochen diskutiert worden. Geplant ist,dass die Passagiere in den Jets künftig Masken tragen. (it)
Zum Thema
- Nachricht » Mallorca und das Virus: Update vom 8. Mai
- Nachricht » So wollen Firmen Ansteckungen im Flugzeug verhindern
Schlagworte »
Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassen und eingeloggt sein.
Jo / Vor über 2 Jahren
Majorcus, sie sind sicher Virologe oder zumindest Mediziener, alles andere wäre bei ihren qualifizierten und sinnreichen Kommentaren gelogen!
rocco / Vor über 2 Jahren
Das würde Airbus wegen möglicher Regressansprüche aber wohl niemals offiziell unterschreiben. Behaupten kann man vieles, doch ob es letztendlich 100% stimmt, weiss wohl niemand.
Hajo Hajo / Vor über 2 Jahren
Ganz allgemein die Luftzirkulation im Flieger betreffend, ist das schon korrekt. Auf jeden Fall saubere als die Klimanlagen in den Hotels, deren Filter so gut wie nie getauscht werden. Staub und bakterielle Umverteiling erfolgt jedenfalls nicht.
Diese Anlagen helfen aber nichts, wenn mein Nachbar im Flieger seine "Tröpfchen" um sich herum verteilt.
Das Problem funktionierender Klimalage gibt es in allen Großraumbüros in einem Unternehmen. In unserer damaligen Firma gab es das was moderne Schiffe auch haben, einen Scrubber. d.h. die Luft wird durch mehrere Wassersprühtunnel gedrückt, wodurch die Partikel quasi ausgewaschen werden. Natürlich auch die aus der angesaugten Luft von draussen. Hygienische Reinigung erfolgt durch gestaffelte Kohlefilter.
Der Oberwitz die DUH, diese unselige Firma will das ja die Luftverschmutzung in den Ballungsgebieten einen Grenzwert von 40 µg/m erreicht. Die Arbeitsstättenverordnugn sieht eine Grenzwert von 950 µg/m vor. d.h. klar für die DUH, wenn sie ihre Schreibstische auf die Strasse stellen, leben sie gesünder als im Büro. Denn dort sind die Belastungen aus Klimanlagen, Bodenbelägen, Eltroniklüftern von Desktops und Kopierer ein Mehrfaches höher als 40 µg/m.
Wima11 / Vor über 2 Jahren
Oh diese ganzen Klimatechniker! Vermuten hinter jeder Mauer eine böse Firma die ihnen nach Dem Leben trachtet.
Darkaa / Vor über 2 Jahren
Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht.
by Mark Twain
Majorcus / Vor über 2 Jahren
"Frage die Frösche, ob die den Sumpf trocken legen sollst ..." - was kümmern den Hersteller schon ein paar hundert Tote ...
Gunnar / Vor über 2 Jahren
Das glauben die doch selber nicht.
Rolhoc / Vor über 2 Jahren
Dann wollen wir das mal glauben - oder?
gert / Vor über 2 Jahren
Das glauben die selber nicht aber was macht man nicht alles für Business!
Tim / Vor über 2 Jahren
"...hat Airbus darauf hingewiesen, dass Ansteckungen in der Kabine quasi unmöglich sind..." Das ist ungefähr so als würde man Philip Morris fragen würde, ob rauchen ungesund ist.... !