Mietwagenfirmen auf Mallorca mit großen Problemen
MM-Redaktion |@MM_Mallorca | Mallorca |Während der coronabedingt kurzen Sommersaison haben die Mietwagenfirmen auf Mallorca wie weitere Branchen auch nicht normal wie in anderen Jahren arbeiten können. Der zuständige Verband Aevab sprach am Dienstag von 20 Prozent des üblichen Volumens. Deswegen sei der Umsatz verglichen mit 2019 um 80 Prozent gefallen.
Kurz vor dem Beginn der Coronakrise hätten viele Firmen ihre Autoflotte schon bereitstehen gehabt, so Aeveb-Chef Ramón Reus. Doch danach habe man nur für 70 Prozent des üblichen Personals Verwendung gefunden. Die restlichen Mitarbeiter seien von Kurzarbeit-Maßnahmen betroffen.
Der Verband rechnet angesichts der anhaltenden Viruskrise mit diversen Firmenschließungen in den kommenden Monaten. (it)
Zum Thema
- 09.07.2020 » Mietwagenfirmen bringen 30.000 Autos nach Mallorca
- 10.04.2020 » 70.000 Mietwagen stehen wegen Corona still
Schlagworte »
Kommentar
Nutzungsbedingungen
Rechtlicher Hinweis» Der Inhalt der Kommentare spiegelt die Meinung der Nutzer wider, nicht die von mallorcamagazin.com
» Es ist nicht erlaubt, Kommentare abzuschicken, die gegen das Gesetz verstoßen oder unangebrachte, beleidigende oder ehrverletzende Inhalte haben.
» mallorcamagazin.com behält es sich vor, unangemessene Kommentare zu löschen.
Cubay / Vor 7 Monaten
Fängt mit R an? Ist das Ryancar?
Jose / Vor 7 Monaten
@ Majorcus: Fahr du ruhig mit deinem Dreirad weiter, und trinke deine Fanta mit Eierlikör.....!
Carneval / Vor 7 Monaten
Ich kenn noch so einen Laden, der nicht sehr Mieterfreundlich ist. Fängt mit R an.
Olaf Tausch / Vor 7 Monaten
Habe dieses Jahr zwei Mal umbuchen müssen und wegen eines gestrichenen Rückflugs von EasyJet nur eine Woche einen Mietwagen buchen können. Bin dann bei Goldcar gelandet und war diesmal zufrieden mit Service und PKW (Nissan Juke). Kein Wunder aber, wenn die Anbieter unter solchen, durch die Regierungen verursachten Bedingungen insolvent gehen.
Majorcus / Vor 7 Monaten
Individual-Verkehr mit Kfz ist den nachfolgenden Generationen nicht zuzumuten und muss schnellstmöglich durch ÖPNV vollständig ersetzt werden.
Heinz / Vor 7 Monaten
Hoffentlich macht als erstes Goldcar den Laden zu und erscheint nie wieder.