Vollzogener Brexit: Kartoffelbauern auf Mallorca in Sorge
MM-Redaktion |@MM_Mallorca | Mallorca |Der inzwischen in Kraft getretene Austritt Großbritanniens aus der EU wird auch die Kartoffelanbauer auf Mallorca treffen. Es werde viel schwieriger, die Exporte über die Bühne zu bringen, zitierte die MM-Schwesterzeitung Ultima Hora am Samstag den Chef der in Sa Pobla ansässigen Firma Mateu Export, Joan Mateu. Die bürokratischen Hindernisse würden viel komplizierter, der britische Zoll werde aufgestockt.
Mateu Export wickelt 65 Prozent des Handels von Mallorcas Kartoffel-Anbaugegend mit Großbritannien ab. Die enge Verbindung in dieser Hinsicht zwischen dem Königreich und der Insel gehen auf mehrere Jahrzehnte zurück.
Sa Pobla gilt seit jeher als das balearische Kartoffeldorf. Zahlreiche Betriebe sind dort ansässig. (it)
Zum Thema
- 12.12.2020 » Wie ein Schwede auf Mallorca richtig Kohle macht
Schlagworte »
Kommentar
Nutzungsbedingungen
Rechtlicher Hinweis» Der Inhalt der Kommentare spiegelt die Meinung der Nutzer wider, nicht die von mallorcamagazin.com
» Es ist nicht erlaubt, Kommentare abzuschicken, die gegen das Gesetz verstoßen oder unangebrachte, beleidigende oder ehrverletzende Inhalte haben.
» mallorcamagazin.com behält es sich vor, unangemessene Kommentare zu löschen.
Roland / Vor 2 Monaten
@ Majorcus
Der Aussage kann ich nur zustimmen.
Majorcus / Vor 2 Monaten
Auf der Insel geht es immer mehr Familien wirtschaftlich sehr schlecht - warum werden dann Kartoffeln nicht direkt vom Erzeuger günstig an diese Familien verkauft? EUR 12 bis 18 für einen Sack mit 25 kg ist sicher ein Vielfaches vom Preis der Aufkäufer aus Großbritannien!!! In Kombination mit Milch oder Ei hat das Eiweiß von Kartoffelgerichten eine höhere Biologische Wertigkeit als Fleich. Gesünder & günstiger! UNgesunde Ernährungsweisen ablegen, regionale Erzeuger unterstützen = besser & günstiger Leben ...
Stefan Meier / Vor 2 Monaten
Müssens halt auf Sauerkraut umschwenken.