Spanien plant kürzere Arbeitswoche – Wirtschaft auf Mallorca läuft Sturm
Künftig sollen Spanier nur noch höchstens 37,5 Stunden pro Woche arbeiten, bei unverändertem Lohn. Die Mittelständler auf Mallorca halten sich mit Kritik an dem Gesetzentwurf nicht zurück.
Muss dieser Kellner demnächst nur noch 37,5 Stunden pro Woche Gäste bedienen? Geht es nach dem Willen der spanischen Regierung, lautet die Antwort ja | Foto: M. À. Cañellas
Palma, Mallorca05.02.25 01:04Aktualisiert um 07:45 Uhr
Die spanische Regierung will die wöchentliche Arbeitszeit auf 37,5 Stunden reduzieren – bei vollem Lohnausgleich. Wie aus einer Meldung der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" hervorgeht, billigte das Kabinett am Dienstag einen entsprechenden Gesetzentwurf. Die sozialdemokratische Arbeitsministerin Yolanda Díaz bezeichnete die geplante Reform als "historischen Tag", der zur "Modernisierung" des Landes beitragen soll. Der Gesetzentwurf muss allerdings noch das Parlament passieren. Die wöchentliche Regelarbeitszeit liegt in Spanien derzeit bei 40 Stunden.
Mehr Nachrichten
- Sechs Millionen Euro wert, italienisches Design: Das ist die Mallorca-Yacht von Cristiano Ronaldo!
- "Gefährliche Schlangen haben bereits große Teile von Mallorca besiedelt": Bauern reden Klartext
- Weil Ryanair am Boden blieb: Mallorca-Urlauber müssen an deutschem Flughafen auf Feldbetten übernachten
- Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit: Mallorcas Flughafen stürzt im weltweiten Ranking ab
- Vorhersage fürs Wochenende: Schon wieder droht Regen auf Mallorca!
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.