Vor Trumps "Eier-Klau" auf Mallorca: Bevölkerung wappnet sich mit fast 100.000 Legehennen
Pro Zucht sind höchstens 20 Tiere für den Eigenbedarf erlaubt und die Haltung muss angemeldet werden. Der Grund für die Import-Pläne der USA ist die Vogelgrippe in den Vereinigten Staaten
Eine Vorschrift besagt, dass die Haltung von Legehennen für den Eigenbedarf beim Landwirtschaftsministerium angemeldet werden muss. | Ajale (Pixabay)
Mallorca hilft sich selbst: Vor dem Hintergrund der steigenden Preise für Eier hat der Generaldirektor des balearischen Ministeriums für Landwirtschaft, Fernando Fernández, mitgeteilt, dass es auf den Balearen fast 100.000 Legehennen für den Eigenverbrauch gibt – um genau zu sein 95.288 Tiere. Die steigenden Preise erklären sich durch die Absicht der USA, Eier aus Spanien zu importieren, nachdem in den Vereinigten Staaten die Vogelgrippe bereits zum Tod von mehr als 160 Millionen Hühnern geführt hat. Experten erwarten, dass der Eierpreis auf den Balearen in diesem Jahr im Vergleich zu 2024 die 50-Prozent-Marke übersteigen wird.
Mehr Nachrichten
- Autofahrer auf Mallorca aufgepasst! 400 Euro Strafe, wenn dieses Zubehör wie in Deutschland verwendet wird
- Vor Flug nach Mallorca: Exzesstouristen singen und tanzen in diesem deutschen Airport
- Mega-Blackout in Spanien: Warum Mallorca vom Stromausfall verschont blieb
- Nach dem großen Ballermann-Opening: Dieses Fazit ziehen deutsche Urlauber auf Mallorca
- Eine Oase der Ruhe: Das ist das einsamste Dorf Mallorcas
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.