Nachrichten de Eva Carolin Ulmer in mallorcamagazin.comMallorca Magazin

21.April 202115:55
  • Eva Carolin Ulmer
AbonnementsePaper

Suche

Like usFollowFollowRSS
  • Home
  • Nachrichten
  • Corona-Ratgeber
  • Veranstaltungen
  • Gastronomie
  • Service
  • Wetter
  • Anzeigen
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Dr. Andreas Leonhard.

So geht ein deutscher Arzt auf Mallorca mit Corona um

10 Kommentare

18. März - Die Krankheit führt in der Gesellschaft zu vielerlei Reaktionen. MM sprach mit Dr. Andreas Leonhard vom Facharztzentrum Paguera. mehr...

Immer mehr Katzen-Kolonien auf Mallorca

Immer mehr Katzen-Kolonien auf Mallorca

7 Kommentare

9. Januar - Der balearische Tierschutzdachverband Baldea fordert mehr Unterstützung von der Regierung für die wachsenden Katzenkolonien. Wegen der Corona-Pandemie sei die Lage sehr kritisch. mehr...

Auch Heilpflanzen baut Christer Söderberg an.

Wie ein Schwede auf Mallorca richtig Kohle macht

3 Kommentare

12. Dezember - Die Wunder-Erde aus Bunyola: Ein Unternehmer will mit Pflanzen-Carbon den Boden auf der Insel fruchtbarer machen und zum Klimaschutz beitragen.

mehr...

Mallorcas Alchimist im Park der Düfte

Kommentieren4 Fotos

29. November - Umwelttechniker Esteve Gomila destilliert in einen kleinen Labor bei Búger im Norden von Mallorca ätherische Öle. Den Rohstoff liefern Heilpflanzen aus seinem Kräutergarten. mehr...

Diese Österreicherin leitet den Rotary Club in Calvià

4 Kommentare

28. November - Gerdi Edtstadtler-Pietsch leitet dieses Jahr die Rotarier in Calvià – Hilfe für die Bedürftigen hat bei der Diplom-Dolmetscherin und promovierten Tierärztin erste Priorität. mehr...

Aus Lehm und Stroh entsteht entsteht in freier Natur ein Backofen.

Auf Mallorca boomt das "Handwerk zum Überleben"

Kommentieren

26. April - Bushcraft heißt das Zauberwort, das schon im 19. Jahrhundert in Australien oder Südafrika die Fähigkeit umschrieb, sich in der freien Wildnis selbst helfen zu können. mehr...

Der Malvasia-Wein wird in Fässern gelagert.

Wein an der Nordküste: Banyalbufars altes Gold

Kommentieren2 Fotos

12. April - Einst war sie weit über die Insel hinaus berühmt, seit ein paar Jahren bauen kleine Winzerbetriebe sie wieder an, die Malvasía-Rebe aus dem Bergdorf. mehr...

Auch auf Mallorca macht man sich Sorgen wegen des Coronavirus'.

Psychotherapeutin gibt Tipps: So bekämpfen Sie die Angst

3 Kommentare2 Fotos

7. März - Die Psychotherapeutin Vanessa Gleede aus Palma gibt in MM Tipps, wie man sich angesichts der Dauerschlagzeilen über das Virus nicht verrückt machen lässt. mehr...

Straßenkatzen werden in der mobilen Einheit kastriert.

Immer auf Achse zum Wohle der Katze

1 Kommentar2 Fotos

15. April - MM war unterwegs mit dem Kastrationsmobil des Tierschutzverbandes Baldea. Die freiwilligen Helfern kümmern sich seit Jahren um Straßenkatzen auf Mallorca. mehr...

Ein Fischadler beim Kröpfen seiner Beute. Diese tolle Aufnahme gelang dem Hobby-Vogelbeobachter Rolf Schneider. Er gehörte zu ei

Die Albufera feierte 30. Geburtstag

1 Kommentar

15. April - Das bekannte Feuchtgebiet Albufera bei Alcúdia ist als Naturpark geschützt, hat aber ökologisch an Qualität verloren. Jetzt will die Balearen-Regierung dem Patienten eine Kur verabreichen. mehr...

Der Rhynchophorus ferrugineus befällt Palmen. Der Kampf gegen den Käfer wird nicht mehr mit der einstigen Entschlossenheit gefüh

Der Palmrüssler, die vernachlässigte Plage

Kommentieren

14. April - Angesichts des Feuerbakteriums, das Mallorcas Pflanzenwelt zusetzt, spricht kaum noch jemand vom Palmrüssler. Dabei ist die Gefahr durch den Eindringling alles andere als gebannt. mehr...

Der Zug der Plagegeister: Selbst Härchen, die durch die Luft wirbeln, können Mensch und Tier Schaden zufügen.

Echt reizend, diese Prozession

1 Kommentar

10. März - Die Wanderzeit des Prozessionsspinners läuft. Die Gifthärchen der Raupen können bei Mensch und Tier zu heftigen Reaktionen führen. Daher gilt: Abstand halten! mehr...

Flamingos stehen am liebsten im Wasser. Dort jagen sie nach kleinen Krustentieren.

Mallorcas scheue Besucher im blassrosa Kleid

Kommentieren

10. März - Jährlich machen auf Mallorca Hunderte Flamingos Station. Im Südosten lassen sich die Tiere beobachten. Naturschützer wollen die Vögel dazu kriegen auch zu brüten.

mehr...

Die Produktion der Mallorca-Wurst ist aufwendig: Das Fleisch wird in die Beinschwarte des Schweins gefüllt und eingenäht.

Camaiot – die Stiefschwester der Sobrassada

1 Kommentar4 Fotos

4. März - Jeder kennt Mallorcas Paprikawurst Sobrassada. Aber bei einem Schlachtfest fallen auch Fleischstücke an, die nicht so gut für diese Insel-Spezialität geeignet sind. mehr...

Esel im Einsatz beim Abstieg in Richtung Alaró.

Esel auf Mallorca: Arbeitstier, Kumpan, Kulturgut

4 Kommentare

18. Februar - Die Grautiere gehören zur Insel wie Ensaimada und Sobrassada. Mittlerweile kommen sie wieder verstärkt als Lastenträger zum Einsatz. Meist sind sie aber viel mehr als das. mehr...

Landwirt Tomeu Domenge hat sich der Rettung der "Safarnària" verschrieben.

Die ungeahnte Kraft der lila Möhre

1 Kommentar2 Fotos

6. Februar - Karotten sind eigentlich nicht orange – sondern violett. Auf Mallorca hat sie jetzt Saison, die Urmöhre. Sie enthalten viel mehr Nährstoffe als ihre beliebten Schwestern. mehr...

Tomatenmarmelade lässt sich hervorragend mit paniertem Käse kombinieren.

Mallorcas Sommer im Glas einfangen

Kommentieren2 Fotos

3. Januar - Mallorquinische Tomaten haben zwar in der heißen Jahreszeit ihre Hochsaison, das heißt aber nicht, dass man im Winter gänzlich auf sie verzichten muss. MM gibt Tipps. mehr...

tarjeta sanitaria europea

Das kann die europäische Gesundheitskarte

Kommentieren2 Fotos

25. Dezember - Wer über die Feiertage ins Ausland verreist, tut gut daran, die Europäische Krankenversicherungskarte dabeizuhaben. Sämtliche Eventualitäten deckt sie jedoch nicht ab. mehr...

Diese Damen aus Santa Maria fädeln rote Paprikaschoten auf, um sie anschließend zum Trocknen aufhängen zu können.

Paprikasträucher: Die Renaissance der roten Schote

Kommentieren3 Fotos

6. Oktober - Die urmallorquinische Paprikasorte Tap de Cortí erfreut sich als Gewürz wachsender Beliebtheit, nachdem sie zwischenzeitlich in Vergessenheit zu geraten drohte. mehr...

Carles Constantino kennt sich mit Mallorcas Pilzen aus wie kaum ein anderer.

Die Pilzsaison auf Mallorca ist gestartet

4 Kommentare2 Fotos

6. Oktober - In Mallorcas Wäldern sprießen die Pilze. Dooch nicht alles, was dort wächst, ist auch essbar. Das Mallorca Magazin war mit einem Experten unterwegs. mehr...

Ein wichtiger Teil der Arbeit: Monika Schwender (r.) übersetzt die Erklärungen einer Ärztin.

Krankenpflege: "Auch mal in den Arm nehmen"

1 Kommentar

1. Oktober - Mal eilt sie in die Notaufnahme, mal zur Intensivstation oder in die Patientenzimmer: Monika Schwender betreut deutschsprachige Patienten in einer Privatklinik. mehr...

Freuen sich über die große Nachfrage: das Seabin-Team mit Sergio Ruiz Halpern, Pete Ceglinsky und Projektleiterin Sascha Chapman

Meeres-Mülleimer geht in Produktion

1 Kommentar2 Fotos

17. September - Der auf Mallorca entwickelte schwimmende Mülleimer geht in Produktion. Umwelterziehung gehört zum Projekt dazu. Das Ziel ist es, das Meer sauber zu halten. mehr...

Dem Balearen-Meer geht es vergleichsweise gut. Dennoch haben die 90 "Ärzte" des Ozeanografischen Zentrums ausreichend zu tun.

Wissenschaftler warnen: "Wir verlangen dem Meer viel ab"

Kommentieren2 Fotos

2. September - Dem Balearen-Meer geht es vergleichsweise gut. Dennoch haben die 90 "Ärzte" des Ozeanografischen Zentrums ausreichend zu tun. mehr...

Naturwunder.

Mehr Schutz für Mallorcas schönste Unterwasserhöhle

1 Kommentar

26. August - Die Vallgornera-Höhle in Llucmajor ist eines der bedeutendsten Naturdenkmäler der Insel. Sie ist in Gefahr, weil Dreckwasser einsickert. Eine rasche Lösung ist nicht in Sicht. mehr...

PALMA. METEOROLOGIA. AGUSTI JANSA, EX DELEGADO DE LA AGENCIA ESTATAL DE METEOROLOGIA (AEMET)

Tückisches Mallorca-Wetter: Prognosen sind schwierig

Kommentieren

16. August - Wie heiß soll es denn nun werden? In ihren Vorhersagen für die Insel sind sich die Meteorologen oft nicht einig. Das Mittelmeerwetter ist schwer zu prognostizieren. mehr...

Gesehen hat einen solchen Sonnenschirm vermutlich schon jeder Mallorca-Urlauber. Dass es sich dabei meist um heimische Produktio

Der Stoff, aus dem Mallorcas Sonnenschirme sind

Kommentieren2 Fotos

29. Juli - Was macht Mallorcas Strände einzigartig? Richtig, die „sombrillas”: Die Sonnenschirme sind urmallorquinisch. Bis heute werden viele von ihnen aus Càrritx gefertigt. mehr...

Die neuen Parkautomaten stehen bereits. Jetzt heißt es: Ticket ziehen in Port d'Andratx

Schluss mit dem Gratisparken in Port d'Andratx

4 Kommentare

22. Juli - Die ORA-Zone zieht rund um den Hafen im Südwesten von Mallorca. Anwohner und Geschäftstreibende befürchten noch größere Schwierigkeiten bei der Parkplatzsuche. mehr...

Guillermo Novoa mit einem seiner Hunde: "Sie sind scheu Fremden gegenüber."

Auf Mallorca werden Iberische Wolfshunde gezüchtet

6 Kommentare2 Fotos

21. Juli - Stark wie ein Wolf, treu wie ein Hund: Guillermo Novoa ließ für seine Zucht zwei Wolfsjunge vom Festland nach Mallorca importieren.

mehr...

Mallorca gehen nach Expertenangaben die Honigbienen aus.

Mallorca gehen die Honigbienen aus

4 Kommentare

16. Juli - Auf Mallorca herrscht laut Experten ein dramatisches Defizit an Honigbienen. Alleine um ein Mandelfeld zu bestäuben, bedarf es sechs bis acht Bienenkolonien. mehr...

socib david march

Meeresschildkröten helfen bei der Forschung

Kommentieren

16. Juli - Mallorquinische Forscher setzen mit Messgeräten ausgestattete Schildkröten ein, um wichtige Erkenntnisse über die Entwicklung der Temperatur im Meer zu erlangen.  mehr...

Anzeige

Wetter

Palma
  • Máx: 19°
  • Mín: 12°
nubes dispersas
19°
Mittwoch lluvia ligera 19° 12°
Donnerstag lluvia moderada 17° 13°
Freitag algo de nubes 18° 11°
Samstag nubes dispersas 20° 11°
Sonntag nubes dispersas 22° 13°
Vorhersage für die kommenden 4 Tage
Anzeige
Anzeige

Fotogalerien

Draufgehalten: Die Wetterfotos der MM-Leser

  • Alle Fotos ansehen (940)

Blogs

  • Meine Insel und ich
    »Meine Insel und ich

    10 Dinge, die man auf Mallorca gemacht haben sollte

    Die letzten Wochen haben es deutlich gezeigt: Mallorca ist und bleibt für viele von uns heiß geliebtes Reiseziel. Und das ist nicht weiter verwunderlich, bei mehr...

  • Die Insel im Blick - Mallorca Magazin
    »Die Insel im Blick - Mallorca Magazin

    Die Ausgangssperre soll bleiben – und eine Perspektive muss her

    Die nächtliche Ausgangssperre auf den Balearen ist in den vergangenen Tagen zum Symbol für die Corona-Maßnahmen geworden. Die einen wollen sie abschaffen und weniger eingeschränkt mehr...

  • Das andere Mallorca
    »Das andere Mallorca

    Das andere Mallorca im Rückblick

    Das andere Mallorca im Rückblick 2020 geht zu Ende und viele werden sagen Gott sei Dank! Für den Inseltourismus war es die grösste Herausforderung! Nicht nur mehr...

  • Aus der Schule geplaudert - Eurocampus Deutsche Schule
    »Aus der Schule geplaudert - Eurocampus Deutsche Schule

    Weihnachtsstimmung am Eurocampus

    Am Eurocampus wird den Kindern das Warten auf Weihnachten nicht zu lange. Es wird gebastelt, Weihnachtslieder gelernt und Theaterstücke einstudiert. Anfang Dezember besuchte der Nikolaus mehr...

Anzeige

Mehr auf Papier

Portada
Mas_papel_botonAbonnementsAnzeigenePaper
Anzeige

Fotogalerien

In der Osterwoche und zwischen Mitte Juli und Mitte September bleiben die Gärten geschlossen.
Der Springbrunnen wurde vom Architekten Gaspar Bennàzar entworfen und errichtet.
Die Gärten beherbergen eine große Auswahl an mediterraner Vegetation.
Während 9,5 Monaten werden die Marivent-Gärten fürs Publikum geöffnet bleiben.
Eine besondere Bank zum Ausruhen: Die schöne Verzierung aus dekorierten Fliesen ist sehr typisch für mallorquinische Konstruktio
Die Regierung plant 385.137 Euro in die Umgestaltung der Gartenanlage für das breite Publikum zu investieren.
Eine Fläche von 9.155 Quadratmeter kann besichtigt werden.
Ab Februar 2017 wird die königliche Gartenanlage für die Öffentlichkeit zugänglich sein.

Marivent-Gärten
Ganze Nachricht lesen

  • Alle Fotos ansehen (8)
  • Meistgelesen
  • Meistkommentiert
  • Das Neueste
  • Deutscher Unternehmer und Musiker auf Mallorca tödlich verunglückt
  • Das sind die aktuellen Coronazahlen auf Mallorca - 16.4.
  • Mallorca-Regierung kündigt Lockerungsschritte für Freitag an
  • Mallorca-Airlines stellen sich auf Entwicklung in Deutschland ein
  • Lässt Spanien bald Geimpfte ohne PCR-Test einreisen?
  • Brasilien-Mutation: Lauterbach wirft Mallorca-Behörden Lügen vor
  • Goldcar bekommt Strafe von 680.000 Euro aufgebrummt
  • Spanien verschärft Maskenpflicht an sämtlichen Stränden
  • So überwintert ein Pool auf Mallorca
  • Strengere Maskenpflicht gilt seit Montag,13.7., auf Mallorca
  • 20.000 Euro Strafe für Jagd auf mallorquinische Wildziege
  • Das sind die aktuellen Coronazahlen auf Mallorca – 21.4.
  • 49-Jähriger Mann aus Consell stirbt nach Unfall mit Elektroroller
  • Meeresboden vor Serra de Tramuntana ungewöhnlich voll mit Plastikmüll
  • Tochter von Mallorca-Freund Michael Douglas jetzt volljährig

Videogalerien

  • Ausschnitt vergrößern
  • Und was ist Ihre Lieblingsaktivität? MM-TV hat Urlauber und Residenten gefragt, was sie am liebsten auf der Insel unternehmen.

    Was macht man am besten auf Mallorca?

  • Nach den Terroranschlägen von Katalonien wollte MM von deutschsprachigen Urlaubern auf Mallorca wissen, wie sie die allgemeine Sicheiheitlage auf der Insel einschätzen. Hier finden Sie die Antworten der Befragten im Video.

    MM-Umfrage: Wie sicher ist Mallorca?

  • Wo würden Sie am liebsten auf Mallorca wohnen?
Video: E-Clips Productions

    Wo würden Sie am liebsten auf Mallorca wohnen?

Anzeige

Gastronomie » Featured

  • Campino
    Restaurants

    Campino

    Das Restaurant Campino wurde als Clubhaus im Jahr 2000 zusammen mit dem Golfplatz von Golf de Andratx eröffnet. „Campino“ übersetzt aus dem italienischen bedeutet „kleines Feld“ (auch Golfplatz) und schafft

  • Mirador de Cabrera
    Restaurants

    Mirador de Cabrera

    Traumhaftes Essen in einer sagenhaften Umgebung: Das Restaurant Mirador de Cabrera in Cala Pi setzt konsequent auf Frische und beste Qualität. "Wir verzichten komplett auf Fertigprodukte". Von der Kürbissuppe über

  • Schwaiger Xino's
    Restaurants

    Schwaiger Xino's

    Seit Ende Oktober 2015 kann man wieder die berühmte Küche von Gerhard Schwaiger genießen. Der renommierte Chef hat sich nach intensiver Standortsuche in Palmas Vorort La Vileta niedergelassen. Die neuen

Mallorca Magazin

Carrer Calçat 10, Pol. Son Valentí.
Edificio Ultima Hora
07011 Palma (Mallorca)

Anzeigen Tel.: 971 919 333 | Redaktion Tel.: 971 919 313 | Fax: 971 919 340 | Email: red@mallorcamagazin.net

  • Über uns
  • Impressum
  • Verkauf in Deutschland
  • Abonnements
  • Anzeigen
  • ePaper
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookies
  • Consent choices
  • Última Hora Mallorca
  • Periódico de Ibiza
  • Menorca • Es Diari
  • DBalears
  • Majorca daily bulletin
  • Grupo Serra