Das Bellver-Schloss
Königsburg und Kerker mit Blick über Palma
Das Castell Bellver, das Schloss zur Schönen Aussicht oberhalb der Stadt, ist ein eleganter Rundbau mit abweisenden Mauern und einem lichten, durch Loggien gegliederten Innenhof. Die Königsburg, unter König Jaume II. 1309 vollendet, diente in den folgenden Jahrhunderten als Festung und Kerker. Heute ist hier das Museum für Stadtgeschichte und eine Sammlung von Originalen und Kopien antiker Statuen aus dem Besitz des Kardinal Despuig untergebracht. Besonders schön ist der Innenhof mit der zweigeschossigen Loggien-Galerie und dem Ziehbrunnen. Im Sommer finden hier Konzerte statt. Vom Runddach hat man am Nachmittag den schönsten Blick auf Palma und die Bucht.
Schlagworte »
Orte in der Nähe
Palma
Die Stadt Palma in 66 Zeilen abzuhandeln, ist eine undankbare Aufgabe. So gut wie jedem Mallorca-Besucher aus Deutschland ist die Balearen- Metropole ein Begriff. Die Wahrzeichen wie Kathedrale, Castell de Bellver, Borne und Schildkrötenbrunnen muss man da nicht herunterbeten.Was also könnte Palma-Besucher und -Bewohner überraschen? Vielleicht das Alter der Stadt? 2131 Jahre, wenn man ihre mehr...
Puigpunyent
Jetzt im Herbst ist eine Stippvisite in Puigpunyent und seiner Umgebung wirklich zu empfehlen. In den Tälern rund um das Bergdorf wachsen viele Laubbäume, und nachts ist die Luft kalt genug, damit die Blätter sich auch wirklich golden und rot verfärben, statt einfach nur braun zu verwelken, wie das in Palma der Fall ist. Wer nach mehr...
Esporles
Kaum ein Dorf auf Mallorca wird so oft links liegen gelassen wie Esporles. Jedes Jahr fahren Tausende Urlauber durch den Ort, um eines der bekanntesten Freilichtmuseen der Insel zu besuchen: La Granja. Das Landgut mit dem historischen Herrenhaus liegt in einem Tal oberhalb des Dorfes und präsentiert mit eindrucksvollen Gärten jenen Lebensstil,wie ihn dermallorquinische Adel mehr...
Calvià
Calvià ist ein winziges, beschauliches Dorf von rund 2000 Einwohnern samt Pferden und Schafen auf den Wiesen im ländlichen Umfeld. Und gleichzeitig ist Calvià eine der reichsten Gemeinden Spaniens sowie die bevölkerungsreichste Kommune Mallorcas, gleich hinter Palma. Wie geht das alles zusammen? Die Lösung ist einfach: Es gibt einerseits das Dorf Calvià, in all seiner mehr...
Strände in der Nähe
Cala Mayor
Wer Ruhe sucht und Abgeschiedenheit, der wird in Cala Mayor nicht fündig. Wie es Palmas Stadtstrände so an sich haben, ist hier an jedem Sommertag viel los. An Wochenenden ist die Cala Mayor sogar so gut besucht, dass es problematisch werden kann, überhaupt noch einen freien Flecken auf dem breiten Sandstrand zu finden. Auch das mehr...
Sa Punta des Grells
Lage und Erreichbarkeit: Die kleine Bucht liegt an Palmas Westkai Dic de l’Oest. An der gleichnamigen Station hält auch die Buslinie 1. Parken kann man auf der Aussichtsplattform, von der eine Holzstiege über die Steilküste hinunter zum Nudistenstrand führt. Größe und Infrastruktur: Die Liegeplätze an diesem kleinen Strand sind begrenzt. Doch obwohl sich die Bucht großer mehr...
Cala Comtessa (Illetes)
Lage und Erreichbarkeit: Hier gehen vor allem die Palmesaner baden, die Anfahrt erfolgt entweder mit dem eigenen Fahrzeug oder der städtischen Buslinie Nummer 3. Die Playa de Comtessa ist einer von drei Stränden in Illetes, dicht bei Palma, aber schon auf dem Gemeindegebiet von Calvià gelegen. Man folge der Beschilderung nach Illetes und weiter in mehr...
Playa de Bendinat
Lage und Erreichbarkeit: Diese kleine Bucht in der Gemeinde Calvià, nur zehn Minuten von Palma entfernt, ist problemlos mit dem Auto zu erreichen. Im Ort Puerto Portals biegt man am Supermarkt „Cidon” ab Richtung Meer und folgt einfach dem Straßenverlauf bergab, bis man den kleinen Platz direkt am Meer erreicht. Hier oder in einer der mehr...
Restaurants in der Nähe
Shogun
Das, sich in der Nähe des Castell de Belver und des Paseo Maritimo befindende, Shogun ist eines der esten japanischen Restaurants auf der Insel. Beste Sashimi, Nigiri y Maki. Tatami, Essen zum Mitnehmen, Catering. mehr...
Syndeo Restaurant & Lounge
Auf der geräumigen Terrasse des Syndeo Restaurant & Lounge im Hotel Innside Palma Bosque können auch Nicht-Hotelgäste die Gerichte des Chefs Javier Villegas genießen. mehr...
Tito's
Eine der beliebtesten und größten Diskotheken auf dem Paseo Marítimo bietet dank Panorama-Fahrstuhl spektakuläre Aussichten über die Bucht von Palma. Electronic-Musik, angesagte DJs, House-Sessions. mehr...
Golfplätze in der Nähe
Son Vida Golf
Inmitten der Luxusurbanisation Son Vida im Norden Palmas. Ältester Platz der Insel mit spürbarer Tradition, 2001 aufwendig renoviert und verschönert. 18 Löcher, Länge 5601 m, Par 71. Tel. 971-791210. www.sonvidagolf.com mehr...
Golf Son Quint
Dritter Platz des Arabella-Resorts im Norden Palmas (neben Son Muntaner und Son Vida). Naturbelassen, sportlich interessant. 18 Löcher, Par 72, Länge 6205 m. Tel. 971-783030. www.sonquintgolf.com mehr...
Executive Course Son Quint
Das jüngste „Kind” des Arabella Resorts im Norden Palmas, gleich neben Golf Son Quint. Der erste 9-Loch-Par-3-Platz der Insel, designed von James Arnold. 655 m; das längste Loch 96 m, das kürzeste 60 m. Tel. 971-783030. www.sonquintgolf.com mehr...
Son Muntaner Golf
Im Norden Palmas gelegen, an der Zufahrt nach Son Vida. Großzügig, landschaftlich wunderschön, viele anspruchsvolle Spielbahnen. 18 Löcher, Länge 6347 m, Par 72. Tel. 971-783030. www.sonmuntanergolf.com mehr...
Museum
- Fundació Pilar i Joan Miró
- Gran Hotel Fundació Caixa
- Diözesan-Museum
- Museu de Mallorca
- Krekovic-Museum
- Museu Municipal im Castell Bellver
- Ausstellungsraum Ses Voltes
- Fundació Juan March
- Museum Es Baluard
- Mallorca Son Marroig
- Can Alluny
- La Granja
- Els Calderers
- Botanischer Garten in Sóller
- Ethnologisches Museum in Muro
- Museum des Kloster Lluc
- Museu Arqueológic de Son Fornés in Montuiri
- Klostermuseum Nostra Senyora de Cura auf dem Berg Randa
- Naturwissenschaftliches Museum Costitx
- Kloster Sant Bartomeu in Inca
- Ca'n Planes - Museum für moderne Kunst und Spielzeug in Sa Pobla
- Museu Martí Vicenç in Pollença
- Can Prunera, Sóller
- Museum Can Marquès