Das kosten Tickets im öffentlichen Nahverkehr auf Mallorca
Es muss nicht immer der Mietwagen sein! Stattdessen kommt man bequem, nachhaltig und umweltschonend mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die Insel. MM gibt den ÖPNV-Überblick.
„Roter Blitz“: Sóllers historische Eisenbahn verschlingt jedes Jahr zehn Millionen Euro
Höhere Energiekosten, weniger Fahrgäste, gesperrte Sa-Calobra-Straße – Óscar Mayol, Präsident der privaten Bahngesellschaft, gewährt Einblicke in die Belange des einzigartigen Unternehmens.
TV-Tipp: Bahnvergnügen im Baskenland
Das Baskenland im Norden Spaniens ist eine der vielfältigsten Regionen Europas. Meer und Berge liegen hier nah beieinander. Die baskische Eisenbahn durchfährt die Landschaft schmalspurig, aber nur im technischen Sinne. Alles andere ist großes Kino.
Ab ins Kartoffeldorf! So geht kostenloses Zugfahren auf Mallorca
Bis zum Jahresende sind die Zäuge auch auf Mallorca kostenlos. MM genoss das ungewohnte Erlebnis, weit fahren zu dürfen und nichts zahlen zu müssen
Bus, Bahn, öffentlicher Nahverkehr
Gratis Zugfahren: Jetzt hat auch Mallorca das "Null-Euro-Ticket"
Seit diesem Donnerstag ist das Bahnfahren auf Mallorca umsonst. Wer in den Genuss kommen will, braucht allerdings eine TIB-Karte, und die bekommen nur Menschen, die auch offiziell auf der Insel gemeldet sind.
Bahnfahren auf Mallorca ist ab 1. September gratis
Nun also doch: Nach langem Hin und Her soll jetzt auch auf Mallorca das Bahnfahren bis Jahresende gratis sein. Das verkündete der Premierminister nach einem Treffen mit König Felipe VI. in Palma.
Frau auf Mallorca fast von Zug überrollt
Ein Konvoy konnte am Donnerstag einen Meter vor der auf die Gleise gestürzte Frau bremsen, sodass sie nicht überrollt wurde.
Erneut Streik bei Zug und Metro in Palma
Der Bahnverkehr wird jeweils zwischen 6 und 8 Uhr morgens sowie 16 und 19 Uhr abends auf 20 Prozent reduziert.
Mit dem Zug nach Sóller: Roter Blitz startet am 1. Juni in die Saison
Der Rote Blitz soll zunächst viermal je Tag nach Sóller und zurück nach Palma fahren. Er ist besonders bei Touristen beliebt.
Sóller-Bahn nimmt Betrieb eingeschränkt wieder auf
Die traditionelle Touristenbahn pendelt ab Montag wieder zwischen Sóller und Port de Sóller. Allerdings wird die Strecke unter der Woche nur viermal am Tag angeboten.
Sóller-Straßenbahn auf Mallorca pausiert drei Wochen
Bis Anfang Februar pausiert der historische Zug zwischen Sóller und Port de Sóller.
Mallorca tritt beim Tempo auf den Straßen massiv auf die Bremse
Bald nur noch Tempo 80 auf Palmas Ringautobahn und 60 auf der Tramuntana-Transversale. Seit Oktober 30 km/h fast überall in Palma. Diese Maßnahmen sind Teil eines Gesamtkonzeptes.
Mallorca-Regierung will Bahnanschluss auch für Cala Millor
Bei einem Treffen mit Bürgermeistern zeigte sich Balearen-Verkehrsminister Pons entschlossen, das Projekt voranzutreiben
Roter Blitz auf Mallorca stellt Betrieb wegen Unwetterschäden ein
Entlang der Strecke wurden mindestens zwölf Bäume entwurzelt oder abgebrochen. Die Oberleitung wurde dadurch auf einer Strecke von einem Kilometer in Mitleidenschaft gezogen.
Der „Rote Blitz” rattert wieder nach Sóller
Sein Tuten klingt durch Palmas Stadtpark. Der historische Zug ist bei Touristen eins der beliebtesten Urlaubstipps. Jetzt fährt er wieder von Palma nach Sóller.
Als die Eisenbahn nach Mallorca kam
Vor 145 Jahren ging Mallorcas erste Eisenbahnlinie in Betrieb – für die Zeitgenossen ein einschneidendes Erlebnis. In der Folge wuchs das Streckennetz rasch.
Polizisten führen Maskenverweigerer aus Zug ab
Zu dem Vorfall kam es auf der Höhe des Bahnhofs Lloseta auf Mallorca. Der Zug musste deswegen etwa 20 Minuten stehenbleiben.
Nahverkehr auf Mallorca stark reduziert
Um sich an die landesweiten Vorgaben für den Alarmzustand zu halten, werden Bus und Bahn weiter eingeschränkt. Ohnehin sei die Passagierzahl um 90 Prozent zurückgegangen.
Eisenbahnpark nebst Museum auf Mallorca eröffnet
Die Anlage liegt neben dem Ex-Festival-Park. Man kann auf einer Mini-Bahn fahren, es gibt aber auch eine 100 Jahre alte Lokomotive vom Typ Baldwin Nr. 6.
TV-Tipp: Mit dem High-Speed-Zug durch Spanien
Im Programm des Nachrichtenkanals Welt ist am Sonntag, 8. Dezember, um 15.10 Uhr die Dokumentation „Der AVE 103 – Spaniens Hochgeschwindigkeitszug” zu sehen
- In eigenem Restaurant: Mallorquinischer Chefkoch und seine Frau werden in Brasilien erschossen
- Ermordeter Mallorquiner in Brasilien ist ein wegen Betrugs verurteilter Bankdirektor
- Guardia Civil fasst zwei Mitglieder einer italienischen Rolex-Bande
- Sonne, Wolken und milde Nachttemperaturen: So wird das Wetter in den kommenden Tagen auf Mallorca
- Immer weniger Trinkgelder: Restaurantgäste setzen auf Kartenzahlung