Nachbarn gegen Pools beim Nachbarn
Der Verband der Anwohnervereine in Palma fordert angesichts der anhaltenden Trockenheit einen Stopp der Genehmigungen für Schwimmbecken.
Auflagen gegen Straßencafés könnten 500 Lokale bedrohen
Die linksgeführte Stadtverwaltung von Palma setzt ihren Kreuzzug gegen Straßencafés fort. Derzeit wird ein ein neuer Regelkatalog erarbeitet.
Juristisches Nachspiel für Luxusplaya auf Cabrera
Berichte über einen Badestopp zweier Luxus-Yachten in Meeresnationalpark von Cabrera südlich von Cabrera haben nun die Behörden auf den Plan gerufen.
Amtlich: Trockenheit erreicht die Inselmitte
Das Wasseramt der Balearen hat für die zentrale Inselebene die Dürre-Warnstufe ausgerufen. Viele der Vorkommen sind unter die Hälfte ihres Fassungsvermögens gesunken.
Balearen kreieren neue Auszeichnung für Verdienste um Tourismus
Wer sich für den Tourismus engagiert, der soll auch entsprechend mit einem Preis geehrt werden. Die Würdigung ist erstmals im September vorgesehen.
Balearen-Regierung setzt auf erneuerbaren Strom
In den nächsten beiden Haushaltsjahren will die Balearen-Regierung insgesamt 71 Millionen Euro für Elektrizität ausgeben. Zwei Ausschreibungen.
Neuer Polizeichef soll's richten
Die Stadt Palma mit Josep Palouzié einen Kommissar von auswärts zum Amtsleiter der Lokalpolizei ernannt. Er soll Schluss machen mit dem Polizeiskandal.
Mehr Kontrollen sollen den Mietwagen-Ärger ausbremsen
Das balearische Verbraucherschutzministerium plant ein strengeres Vorgehen gegen die Anbieter der Leihfahrzeuge und erwägt sogar ein Qualitätssiegel.
Polizeistreit an der Playa de Palma
Bei einer Zusammenkunft zwischen Vertretern des Rathauses von Palma und der spanischen Nationalpolizei sollen die Fetzen geflogen sein. Der Hintergrund.
Inselrat drängt auf Regulierung der Ferienvermietung
Angesichts der erwarteten touristischen Rekordsaison fordern Politiker eine zügige Lösung für Unterkünfte außerhalb der Hotellerie.
Umweltministerium nimmt Golfplätze unter die Lupe
Die Balearen-Regierung prüft derzeit die Ausnahmegenehmigungen für Golfplatzbetreiber, wenn es um die Bewässerung der Rasenflächen geht.
Antikorruption statt Restaurant
Die edle Tafel des ehemaligen Gastronomiebetriebes im Balearen-Parlament, die allerdings schon lange verwaist ist, soll nun Arbeitsfläche für ein neues Amt werden.
Aktionsplan gegen drohende Trockenheit
Angesichts der leeren Trinkwasserspeicher will die Balearen-Regierung Versäumtes in der Vergangenheit rasch nachholen. Was konkret vorgesehen ist.
Lokalpolizei soll in Palma mehr Präsenz zeigen
Die Lokalpolizei von Palma wird neu organisiert. Nach zahlreichen Korruptionsskandalen soll in Zukunft die Bürgernähe im Fokus der Polizeiarbeit stehen.
Kampf gegen Dienstwagen-Missbrauch
Weg vom Politiker-Image der "privilegierten Kaste": Die linken Regierungsparteien in Inselrat wollen Fahrten von hohen Amtsträgern mit Chauffeuren stärker regulieren.
Inselbehörden setzen auf "saubere Energie"
Auf Mallorca sollen Wind- und Solarkraft künftig die einzigen Quellen sein, von denen öffentliche Einrichtungen ihren Strom beziehen werden.
Keine lebende Krippe an Weihnachten
Nix mit dem Stall von Bethlehem: Der Inselrat von Mallorca will dieses Jahr auf die beliebte Attraktion im Garten seines Kulturzentrums verzichten.
Neues Boot für Hafenbehörde in Palma
Mit der "Far de Portopí" hat die Hafenbehörde in Palma ein neues Boot erhalten. Das Gefährt wurde mit dem Schwesterschiff "Far de Tagomago" auf Ibiza vorgestellt.
Neue Pläne für Ex-Gesa-Gebäude
Der Inselrat von Mallorca würde gerne seine Diensträume in das leerstehende Hochhaus an Palmas Meeresfront verlegen. Der Hintergrund und die Details.
Wirbel um Terrassen-Pacht
Die Wirte der Straßencafés in Palma de Mallorca laufen Sturm gegen die geplante Einschränkung der Freiluftterrassen und steigende Mieten.
- Nach Feuervorfall an Playa de Palma: Väter von Festgenommenen nach Mallorca geflogen
- Mietwagen auf Mallorca: Vorsicht bei Zahlungen auf Vermittlerplattformen
- Urlauberort auf Mallorca nach Regenchaos weiter ohne Strom und Wasser
- Mutmaßliche Vergewaltigung: Zwei Deutsche auf Mallorca in U-Haft eingewiesen
- Nach Verdacht auf Vergewaltigung: Deutsche Urlauber wieder auf freiem Fuß