Erstmals zwei Millionen Menschen auf den Inseln
Am 7. August 2017 haben sich erstmals in der Geschichte mehr als zwei Millionen Menschen gleichzeitig auf den Balearen aufgehalten. Das meldet das Statistikinstitut.
Wieder weniger Mallorca-Deutsche - auf dem Papier
Am 1. Januar 2017 waren noch 19.209 Alemanes auf den Balearen gemeldet. Italiener stellen bereits die drittstärkste Ausländergruppe.
Diese 16 Dörfer auf Mallorca verlieren an Einwohnern
Wer auf einsame Inselgemeinden steht, sollte sich in diesen Orten umsehen: Sie haben im vergangenen Jahr an Bevölkerung eingebüßt. Der Grund: Landflucht.
Mehr Einwohner auf Mallorca und den Nachbarinseln
Die Gesundung der Wirtschaft hat auch Auswirkungen auf die Migrationsströme. Zum ersten Mal seit Jahren wächst die Einwohnerzahl auf Mallorca.
Auf dem Papier 50 Prozent weniger Mallorca-Deutsche
Die Zahl der auf Mallorca und den Nachbarinseln gemeldeten Deutschen ist offiziell um die Hälfte gesunken. Dafür gibt es einen bestimmten steuerlichen Grund.
Marokkaner überflügeln erstmals Deutsche auf Mallorca
Die neuesten Statistiken zur Bevölkerung: Auf den Balearen waren am 1. Januar 2016 exakt 1.107.220 Einwohner gemeldet. Viele Südamerikaner sind in ihre Heimat zurück.
"Im Sommer glich Palma Kalkutta"
An zehn Tagen im August befanden sich jeweils mehr als zwei Millionen Menschen auf den Balearen - ein historischer Rekord. Und das plant die Regierung dagegen.
Nie zuvor waren die Balearen so voll wie am 9. August 2016
Noch nie befanden sich so viele Menschen auf den vier Baleareninseln wie am 9. August dieses Jahres. Das geht aus einer Studie des Statistikamtes Ibestat hervor.
Studie: 2030 bis 2,5 Millionen Menschen auf Mallorca
Wissenschaftler prognostizieren, dass sich ohne Gegenmaßnahmen im Sommer 2030 bis zu 2,5 Millionen Menschen – Einwohner wie Urlauber – auf den Inseln aufhalten könnten.
Gemeinde Escorca will Neuansiedler
Auf in den "goldenen Westen": Eine der bevölkerungsärmsten Kommunen auf Mallorca will mit Finanzzuschüssen neue Einwohner anlocken. Das ist geplant.
Mehr Einwohner auf Mallorca
Vor allem durch den Zuzug von Festlandspaniern ist die Bevölkerung auf Mallorca und den Nachbarinseln im ersten Halbjahr 2015 gestiegen.
Zahl der EU-Ausländer steigt wieder
Die wirtschaftliche Erholung auf Mallorca und den Nachbarinseln spiegelt sich auch in der jüngsten Bevölkerungsstatistik für die Region wider.
469 Millionen Euro für die Playa de Palma
Mehr Vier-Sterne-Hotels und weniger Bevölkerung als geplant: Das sieht der verabschiedete Integralplan an der Playa de Palma vor.
Ein Tag für die Geschichtsbücher
Am 7. August 2014 bevölkerten fast zwei Millionen Menschen die Balearischen Inseln, doppelt so viele wie sonst, und so viele wie niemals zuvor.
Kolumbianer gehen, Italiener kommen
Die Stadt Palma de Mallorca hatte am 1. Januar dieses Jahres 2192 Einwohner mehr als Anfang 2014.
Weniger Mallorca-Deutsche als vor einem Jahr
Der wachsende Druck der Steuerbehörden hat die Zahl der Mallorca-Deutschen, aber auch die der hier gemeldeten Briten, um bis zu 20 Prozent sinken lassen. Hinzu kommen weitere Gründe, die einen vermeintlichen "Germanen-Schwund" nahelegen.
Einwohnerzahl auf Mallorca sinkt
Aktuell 1,1 Millionen: Die Einwohnerzahlen auf den Balearen sind auch im zweiten Jahr in Folge sind drückläufig.
Palma wächst: Mehr Spanier und Deutsche
Die Zahl der gemeldeten Einwohner in Palma de Mallorca ist im vergangenen Jahr um 0,9 Prozent auf 425.726 gestiegen (Stichtag: 1. Januar 2014). Das waren 4018 Menschen mehr als vor einem Jahr. Der Zuwachs ist vor allem auf den Zustrom von Spaniern und EU-Ausländer zurückzuführen, unter ihnen 335 Deutsche. Die Zahl der Südamerikaner sank hingegen.
Bevölkerungszahl erstmals gesunken
Mallorca hat im Jahr 2012 laut statistischen Angaben 11.384 Einwohner verloren. Mit zwölf Monaten Zeitabstand wurden jetzt die Zahlen zum Stichtag 1. Januar 2013 veröffentlicht. Demnach waren auf der Insel noch 864.73 Menschen registriert. Ein Großteil des Bevölkerungsverlusts entfiel auf die Stadt Palma, wo 9486 Abgänge zu verzeichnen waren. Die Inselhauptstadt unterschreitet damit die Schwelle von 400.000 und hat nun offiziell 398.162 Einwohner.
Balearen haben das größte Bevölkerungs-Wachstum
Die Inseln sind noch immer interessant für Einwanderer. Das geht aus einer Untersuchung des spanischen Statistikinstituts INE hervor. Demnach gehören die Balearen zu den wenigen Regionen des Landes, die im ersten Halbjahr 2013 ein Bevölkerungswachstum zu verzeichnen hatten.