Bodega Ferrer auf Mallorca feiert erfolgreichen Abschluss der Weinlese
Freude über „beste Qualitäten": Das seit 1931 aktive Weingut kredenzte 460 geladenen Gästen die traditionellen „Fideus de Vermar".

Abschluss der diesjährigen Weinlese
Das Weingut José L. Ferrer im angestammten Winzerdorf Binissalem im Zentrum von Mallorca hat am Freitagabend mit rund 460 geladenen Gästen den erfolgreichen Abschluss der diesjährigen Weinlese gefeiert.
Hitzewelle auf Mallorca: Weinlese beginnt so früh wie nie
Aufgrund der schnellen Reife sei zu erwarten, dass Weine diese Jahres einen höheren Säuregehalt aufweisen werden, als in den Jahrgängen zuvor.
Wege zu eigenem Wein und Weinberg auf Mallorca
Für so manchen Weinliebhaber könnte der Traum vom eigenen Weingut auf der Insel wahr werden. Zwei Unternehmen bieten unterschiedliche Konzepte an.
Die neue Bodega Château „Vino de la isla” lädt nach Algaida
Am 27. November wird Ca n’Alorda wieder in Betrieb genommen. Dort ist in Zukunft regionaler Wein erhältlich.
PR-Bericht
Die Bodega der deutschen Winzerin Christina Schallock
Klein aber fein' - Qualität statt Quantität war von Anfang an die Devise in der Bodega. Es werden auch individuelle Weinproben vor Ort angeboten.
Neue Wein-Bodegas aber weniger Ertrag dieses Jahr auf Mallorca
Es hätte weintechnisch ein sehr gutes Jahr werden können. Das Wetter spielte mit. Aber die Folgen der Covid-19 Pandemie ließen die Winzer zu drastischen Maßnahmen greifen.
Deutsche Unternehmerin auf Mallorca schließt Bodega Santa Clara
Nach vier Jahren Kampf gegen den Niedergang hat Uta Gritschke nun ihre emblematische Weinhandlung im Calatrava-Viertel im Herzen der Altstadt von Palma schließen müssen.

Die Bodega Maruccia befindet sich in der Gemeinde Llucmajor.
Die Bodega Maruccia befindet sich in der Gemeinde Llucmajor.
Den Valentinstag mit Roland Aigner feiern
Der österreichische Privatkoch und Chocolatier bietet auf der Bodega Maruccia für zehn Paare ein eigens kreiertes Menü mit Feier.
Deutsche Bodega Weinwert zieht ins Lederschloss
Neues Leben für das burgähnliche Gebäude Can Alorda an der Schnellstraße von Palma de Mallorca nach Manacor. Das Areal wird künftig von Weinwert genutzt.

Henri Fink und Elena Belcheva vor dem ehemaligen Alorda-Gebäude auf Mallorca.
Henri Fink und Elena Belcheva vor dem ehemaligen Alorda-Gebäude auf Mallorca.
Bodega Maruccia präsentiert Gourmet- und Wein-Events
Spitzenkoch Bernd Bachofer aus Waiblingen kommt an Ostern zum mittlerweile vierten Mal auf die Insel, um das Publikum zu begeistern.
Investor plant Bodega und Luxushotel auf Mallorca
Der britische Investor Josh Brown hat auf Mallorca das Anwesen Gabellí Gran erworben, um dort ein Luxushotel mit Bodega zu bauen.

Der Brite Josh Brown (rechts) mit dem mallorquinischen Trockenmauerspezialisten Jame Femenies.
Der Brite Josh Brown (rechts) mit dem mallorquinischen Trockenmauerspezialisten Jaime Femenies.

Die Finca Gabellí Gran bei Campanet auf Mallorca.
Die Finca Gabellí Gran bei Campanet auf Mallorca.
Weinszene streitet um Zauberwort „Mallorca”
Wenn es um geschützte Herkunftsbezeichnungen für Wein geht, sind sich die Winzer auf Mallorca nicht ganz grün. Das sorgt für Verwirrspiele und Eifersüchteleien.
Macià Batle lädt zur Matinee mit Musik und Wein
Zu einer Matinee der fünf Sinne laden Macià Batle und MM am 3. Dezember ein. Zur Verkostung kredenzt Macià Batle fünf seiner Weine.
Mondscheinkonzert in den Reben begeistert 1000 Gäste
Gut 1000 Gäste genossen das Mondscheinkonzert in den Reben der Bodega Macià Batle. Der Erlös aus dem Event fließt an Kinderheime in Südamerika.
Weinbau-Achse von Schwaben nach Mallorca
Tee statt Pestizide spritzen: Der Nonkonformist und Biodynamiker Jochen Beurer präsentierte sich mit seinem prägnanten Riesling bei einer Gourmet-Reihe auf Mallorca.
- Nur noch halb so viele Deutsche wie 2012 leben auf Mallorca
- Mittagsgewitter sucht Palma de Mallorca heim
- Achtung Autofahrer auf Mallorca: Sóller-Tunnel wird gesperrt
- Mann verbarrikadiert sich mit Frau und Neugeborenem in Krankenhaus auf Mallorca und droht sich anzuzünden
- Wegen Naturpark: Keine Strandbars mehr im Osten von Mallorca erlaubt