Hälfte der Strafzettel kommt auf Mallorca bei Fahrern nicht direkt an
Ein spanienweites Verkehrsgesetz schreibt vor, dass innerhalb von drei Tagen versucht werden muss, die Post zuzustellen. Das klappt häufig nicht.
Zehn Millionen Euro für zu schnelles Fahren
Mehr als 90.000 Bußgeldbescheide wegen überhöhter Geschwindigkeit in diesem Jahr in Palma.
Nur rund 900 von 20.000 Bußgeldern auf Mallorca vollstreckt
Die meisten Bußgeldverweise wurden wegen der Nichteinhaltung der Maskenpflicht, Rauchen auf der Straße sowie die Missachtung der geltenden Ausgangssperre verteilt.
Spanien verschärft Strafen für Verkehrsvergehen
Wer das Handy während der Fahrt benutzt, bekommt vom Register der spanischen Verkehrsbehörde DGT künftig sechs statt drei Punkte abgezogen. Und das ist nicht alles.
Barbetreiber-Demo: Sieben Teilnehmer sollen mehr als 124.000 Euro Strafe zahlen
Allein auf einen Demonstranten kommen Strafzahlungen von insgesamt 46.200 Euro zu. Er soll andere per Megafon aufgefordert haben, in öffentliche Gebäude einzudringen. Und nicht nur das.
Hunderte Euro Strafe für auf Straße abgestellten Sessel auf Mallorca
Der Besitzer hatte einen Fehler begangen, der die Polizei auf seine Spur brachte. Jetzt droht ihm gleich von zwei Seiten Ungemach.
Spanien verschärft Strafen für Autofahrer drastisch
Spanien hat seine Straßenverkehrsverordnung überarbeitet. Telefonieren am Steuer, mit einem Elektroller über Bürgersteige rasen - all das wird künftig auch auf Mallorca strenger bestraft.
Corona-Anweisungen missachtet: Mallorca-Regierung verhängt extrem hohes Bußgeld gegen Wirt
Der Mann hatte im Sommer im geschlossenen Vergnügungsviertel Punta Ballena in Magaluf ein Take-Away-Restaurant offen behalten. Er verkaufte dort ausdrücklich keinen Alkohol.
Alarmzustand-Sünder: Nur wenige Mallorca-Bewohner bezahlten bislang Bußgelder
3500 Sanktionen wurden bislang ausgesprochen, auf Mallorca waren es 2340. Einige wehren sich auch wiederholt auf legalem Weg gegen diese Sanktionen.
Dorf auf Mallorca bestraft Masken-Wegwerfer mit 300 Euro
Das Bußgeld in Santa Eugènia ist ungleich höher als das, was Menschen zahlen müssen, die etwa die Maske auf der Straße einfach nicht tragen.
Maskenpflicht auf Mallorca: Neue Anweisungen für Polizisten
Die Regionalregierung hat der Polizei ein Dokument mit Anweisungen zur Behandlung von Maskensündern zukommen lassen.
Strafanzeigen wegen Covid-Regelverstößen auf Mallorca am Wochenende
Seit dem zehnten Juli ist ein Gesetz verabschiedet worden, dass es ermöglicht, Strafen bei Nichtbeachten der "Covid-19-Regeln" zu verhängen. Dieses Wochenende ging es teilweise "hoch her."
Mann wegen Essens an öffentlichem Platz verhaftet
Zwölf Personen wurden über Ostern wegen Verstößen gegen die Ausgangssperre festgenommen, vor allem in Palma. Auch in Capdepera wollte ein Mann fliehen.
Renitenter Biertrinker von Hauseingang abgeführt
Einige nehmen es nicht ernst und gehen weiterhin nach draußen. Die Polizei kontrolliert regelmäßig und verhängt teilweise hohe Bußgelder.
Schwarzmarkthändler an Kathedrale flüchten bei Razzia
Sobald die Afrikaner die Motorräder und Polizeiwagen einfahren sahen, traten etliche die Flucht an. Käufer der gefälschten Ware machen sich beim Kauf ebenfalls strafbar.
Palmas Stadtverwaltung will Papier sparen
Dies sei der erste Schritt in Richtung "E-Government". Damit werde nicht nur eine Menge Papier und Geld gespart, sensible Daten sollen auch besser geschützt werden.
Palma verstärkt Jagd auf E-Scooter-Sünder
Bürgersteige und Fußgängerzonen sind tabu. Sündern drohen Strafen in Höhe von 40 Euro. 20 Euro werden fällig, wenn sofort gezahlt wird.
Polizisten belegen dreisten Unfall-Gaffer mit Bußgeld
Ein Mann hatte eine Crash-Stelle auf der Ringautobahn um Palma de Mallorca einfach fotografiert. Ein Auto war dort mit einem Motorrad zusammengestoßen.
40 Bußgelder pro Tag gegen Temposünder in Cala Rajada
Die Polizei setzt auf der Zufahrtsstraße seit dem 20. Juni verstärkt neue mobile Radargeräte ein. Im Schnitt sind dort die Temposünder 20 km/h zu schnell.
Punta Ballena.
Punta Ballena.
- Streiks, Verspätungen, Urlaubermassen: So geht es am Flughafen von Mallorca zu
- Hausbesetzung in Ferienviertel von Palma: Polizisten handeln rigoros
- Trotz Anti-Chiringuitokurs: Zwei neue Strandbuden auf Mallorca zugänglich
- Ehemalige Steve-Jobs-Luxusyacht "Venus" vor Mallorca gesichtet
- Deutsche Urlauber mitten in Palma brutal überfallen und geschlagen