Politische Kehrtwende: Strandbuden auf Mallorca bleiben bestehen
Einige der beliebten Ausflugslokale sollen sogar per Gesetz als „historischer Bestandteil” des Landschaftsbilds Mallorcas geschützt werden.

Die Terrassen der Strandlokale an der Playa de Muro erfreuen sich wieder großer Beliebtheit.
Die Terrassen der Strandlokale an der Playa de Muro erfreuen sich wieder großer Beliebtheit.
Weißer Sand, türkisblaues Wasser, Paella: Lokale an der Playa de Muro haben ihre Terrassen wieder
Nachdem die "Chiringuitos" bei Can Picafort ihre vermeintlich illegalen Terrassen im Sand in diesem Sommer einfach eröffneten, laufen diese auf Hochtouren. Urlauber freut's.
Trotz fehlender Erlaubnis: Umstrittene Strand-Restaurants an der Playa de Muro machen einfach auf
Im November 2022 hatten die Betreiber der Lokale Can Gavella, Ponderosa und Opa & Oma an die Küstenschutzbehörde appelliert, im Sommer 2023 doch bitte Kunden bewirten zu dürfen. Da nie eine Antwort kam, schafften sie jetzt vollendete Tatsachen.
Dom Pérignon für 415 Euro: So sind die Preise in der neuen Kirchen-Strandbar auf Mallorca
Die katholische Kirche managt jetzt einen Chiringuito nahe dem Hafen Puerto Portals. MM besuchte den honorigen Ort.
Anwohner laufen Sturm gegen neue Strandbar an beliebtem Palma-Strand
Sie fürchten, dass an der von Familien frequentierten Playa damit der Massentourismus Einzug hält. Ein Protestschreiben an die zuständigen Behörden ging bereits raus.
Göttliche Idee: Bistum Mallorca eröffnet Beachclub in Portals
Das neueröffnete Strandlokal direkt am Strand soll bis zum nächsten Jahr 800.000 Euro in die Kirchenkasse fließen lassen – allerdings für einen guten Zweck.
Mondragó-Chiringuito: Abrissarbeiten in vollem Gange
Neben der Strandbar werden auch das Küchenlager, die Toilettenanlegen und das Rettungsschwimmerhäuschen dem Erdboden gleichgemacht.

Durch den Abriss des Strandlokals sollen die Dünen in dem Naturpark geschützt werden.
Durch den Abriss des Strandlokals sollen die Dünen in dem Naturpark geschützt werden.
Illegale Küstenbauten: Balearenregierung stockt Personal für neue Autonomie-Behörde deutlich auf
Darauf deutet eine Entscheidung zur Personalaufstockung hin. Zu jenem Zeitpunkt nämlich geht die Kompetenz von Madrid auf die Balearenregierung über.
Bereit für den Sommer: Liegen und Buden am beliebten Es Trenc-Strand sind aufgebaut
Knapp 300 Liegen, Sonnenschirme und drei mobile Kioske warten nur auf Besucher. Aber: Das vertrocknete Seegras wird nicht mehr entfernt.

Santanyi playa cala mondrago parc natural mondrago
So sah der Strand an der Cala Mondragó im Jahr 2018 aus, als der Chiringuito noch bewirtschaftet wurde.
Jetzt wird das Kult-"Chiringuito" am Mondragó-Strand endgültig abgerissen
Das einst beliebte Strandlokal im Südosten der Insel kommt weg. Danach soll der Bereich des Strandes ses Fonts de n'Alis renaturalisiert werden.

/nachrichten/lokales/2023/04/21/111091/tequila-sunrise-mit-gottes-segen-kirche-auf-mallorca-betreibt-strandbar-puerto-portals.html
Mit den Bauarbeiten für den Chiringuito wurde bereits begonnen.

Dieser Bau soll schon in wenigen Wochen weg sein.
Dieser Bau soll schon in wenigen Wochen weg sein.
Kult-"Chiringuito" am Mondragó-Strand wird definitiv vor dem Sommer abgerissen
Bald schon soll es so weit sein – das einst beliebte Lokal kommt weg. Danach soll die "ursprüngliche Umgebung" dort wieder hergestellt werden. Klar ist aber auch: Es wird Ersatz geben. Was genau geplant ist.

Noch steht der "Bungalow".
Noch steht der "Bungalow".
Kampf um Kult-Chiringuito auf Mallorca: Anwohner wollen "El Bungalow" mit 8000 Unterschriften retten
Die spanische Küstenschutzbehörde "Costas" hatte vor einigen Monaten angeordnet, das Traditionsrestaurant schleunigst zu entfernen, weil es zu nahe am Ufer stehe.
Stadtrat von Palma de Mallorca will Kult-Strandlokal El Bungalow retten
Das vom Abriss bedrohte Restaurant in Ciutat Jardí soll in den Katalog der schützenswerten Gebäude der Balearen aufgenommen werden.
Beschlossene Sache: Küstenschutz geht von Madrid an die Balearen über
Zuletzt waren die Proteste gegen drohende Lokalschließungen an Mallorca-Stränden immer stärker geworden. Auch die Vergabe der Lizenzen an Liegenverleiher für Strände wird dann Sache des "Govern" sein.
- Unwetter auf Mallorca sorgt für Starkregen, Überschwemmungen und Unfälle
- Unwetter auf Mallorca: An Palmas Stränden darf nicht gebadet werden
- Einfach durchlaufen: Erster "Walk-Through-Scanner" wird an Mallorca-Urlaubern getestet
- Deutscher Condor-Jet stößt am Flughafen von Mallorca mit Air-Europa-Maschine zusammen
- Brutaler Überfall auf Mallorca: Drei Männer schlagen Opfer bewusstlos und rauben es aus