Vielleicht zu teuer? Gastronomie auf Mallorca unter Druck: Sinkende Umsätze trotz Touristenrekord
Der Präsident des Verbandes, Juan Miguel Ferrer, sieht die Entwicklung mit Sorge. Und fordert ein rasches Gegensteuern, ohne jedoch Details zu benennen
Viel mehr Beamte auf die Straße: Palmas Rathaus will die Lokalpolizei tiefgreifend umstrukturieren
Mit mehr Geld, aber auch deutlich mehr Nachtschichten sowie Dienst an Wochenenden und Feiertagen sollen die Ordnungshüter in der Mallorca-Metropole, zu der auch der Ballermann an der Playa de Palma zählt, für Sicherheit sorgen.
Vorreiter und Schlusslichter: Wie reich sind Mallorca und die Schwesterinseln wirklich?
Trotz Wirtschaftswachstums stagniert die Produktivität auf den Balearen im europaweiten Vergleich. Politik und Wirtschaft fordern aus diesem Grund einen Kurswechsel. Doch wie soll der aussehen?
Auswandern nach Mallorca
So können Sie auf Mallorca ein Bankkonto eröffnen
Nach dem Erlangen der NIE-Nummer und der Anmeldung bei der spanischen Sozialversicherung ist das Eröffnen eines spanischen Bankkontos der nächste Schritt zum Auswandern auf Mallorca. MM erklärt, was dabei beachtet werden muss.
Ausfall in der IT von Kartenterminals macht vielen Restaurants auf Mallorca zu schaffen
Vorübergehend mussten viele Restaurantgänger dann doch auf das altbewährte Bargeld zurückgreifen.
Mallorca-Regierung muss sich für Haushalt mit 1,2 Milliarden Euro verschulden
Das Geld muss sich die Balearen-Regierung der Ministerpräsidentin Francina Armengol von Banken und der Zentralregierung besorgen.

Adrián García, Palmas Stadtrat für Finanzen, Öffentlichen Dienst und Innovation.
Adrián García, Palmas Stadtrat für Finanzen, Öffentlichen Dienst und Innovation.
Stadtverwaltung von Palma verbessert ihre Zahlungsmoral
Die Verwaltung hat die Zahlungsfristen um mehr als die Hälfte verringert.
EU-Gerichtshof watscht spanische Auslandsvermögenserklärung „Modelo 720“ ab
Die nationale Regelung, nach der Steueransässige in Spanien dazu verpflichtet sind, ihre Vermögensgegenstände im Ausland zu erklären, verstößt gegen das Unionsrecht, teilte das Gericht mit.
Betriebe kritisieren das lange Warten auf die Corona-Hilfen
Der balearische Arbeitgeberverband Caeb beklagt, dass die versprochenen Fristen von der Bürokratie nicht eingehalten werden.
Mallorca-Regierung schüttet Coronahilfen in Höhe von 855 Millionen Euro aus
Man werde in Spanien am schnellsten sein, sagte Tourismus- und Arbeitsminister Iago Negueruela. Bis zu 3000 Euro gibt es für Selbstständige, bis zu 500.000 für Firmen.
Bürger auf Mallorca verpfänden Gold und Juwelen wie noch nie
Die durch die Corona-Pandemie verursachte Wirtschaftskrise zwingt vor allem Beschäftigte im Tourismus, sich von ihren Schmuckstücken zu trennen.
Plastikgeld auf dem Vormarsch auf Mallorca
Auf Mallorca verdrängt die Kartenzahlung das Bargeld immer weiter. Dazu hat auch die Coronakrise beigetragen. Was bei Spaniern schon lange gang und gäbe war, ist für die Deutschen eher neu.
Selbstständige auf Mallorca sollen besser unterstützt werden
Die Stadt Palma plant Hilfsgelder in Höhe von rund 1,8 Millionen Euro bereitzustellen. Damit soll Kleinunternehmern in der Krise geholfen werden.
Palma will Problemviertel mit EU-Coronamillionen aufhübschen
Bürgermeister José Hila üßerte sich am Donnerstag zu acht Projekten, die man in der Stadt mit dem Geld angehen will. Man benötige dafür 350 Millionen euro.
Mallorca muss trotz Wirtschaftskrise viel Geld an andere Regionen zahlen
Fast 450 Millionen Euro werden laut dem Finanzministerium der Zentralregierung 2021 fällig, obwohl mit einem Einbruch des Bruttoinlandsprodukts von 28 Prozent gerechnet wird. Ministerpräsidentin Armengol verlangte unterdessen mehr Geld von der EU.
Sánchez präsentiert Milliardenprogramm für den spanischen Tourismus
Der Staat hilft der coronageschädigten Branche mit 4,262 Milliarden Euro. "Der Tourismus ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebens", so der Ministerpräsident.
Mallorca-Prinz muss im Juni vor Gericht
Lange war es still um den Fall, nun steht ein Gerichtstermin fest. Dem Österreicher und seiner Ehefrau drohen bis zu zehn Jahren Haft. Es geht um rund acht Millionen Euro.
Geld aus Ökosteuer auch für Landgut Raixa und Playa-Licht
48,9 Millionen Euro stehen für Projekte auf Mallorca bereit – auch für den Olivenhain von Raixa und die Promenaden-Beleuchtung an der Playa de Palma.
Vier Inselkommunen gehören zu den reichsten Spaniens
Das spanische Finanzamt hat eine Liste der hundert einkommenstärksten Gemeinden des Landes veröffentlicht. Darunter befinden sich auch vier Kommunen auf Mallorca.
- "Immer extremer", "nur noch abends an den Strand": So bewerten Urlauber die Hitze auf Mallorca
- Sofort rote Flaggen gehisst: Mallorca-Strand wegen Fäkalwasser im Meer eilig gesperrt!
- Mallorca-Flüge betroffen: Bei dieser Airline streiken kommende Woche die Mitarbeiter
- Busfahrer beklagen sich bitter über zu viele Mietautos und Radler in der Serra de Tramuntana
- Unglaublicher Menschenandrang auf Mallorca: So wurde das Straßenrestaurant "Es Cruce" zur Goldgrube