
Oleander
Hochgiftig für Tiere: Diese beliebte Pflanze sollten Hundebesitzer aus ihrem Mallorca-Garten entfernen
Der Oleander ist eine der am weitest verbreiteten Zierpflanzen Spaniens.
Auf Mallorca zu Hause: Dieses Insel-Kraut wirkt wahre Wunder
Seit Generationen gehört die Pflanze zum festen Bestandteil der balearischen Flora und ist nicht nur wegen ihres Aromas, sondern vor allem wegen ihrer beruhigenden Wirkung ein geschätztes Naturheilmittel.
Gärtnereien auf Mallorca: Wo Olivenbäume groß genug für den eigenen Mittelmeergarten sind
Wer auf der Insel unterwegs ist, dem fallen vielerorts Gärtnereien auf, die teils riesige alte Bäume anbieten, vor allem die heißbegehrten „Olivos”. Deutsche gehören zu den Stammkunden dieser Betriebe.
Ein tropischer Garten auf Mallorca
Kurz vor dem drei Kilometer langen Tunnel zwischen Palma und Sóller laden die „Jardins d’Alfàbia” zu einem erholsamen Zwischenstopp ein.
PR-Bericht
Mit Gartenmöbeln eine Wohlfühloase auf Mallorca schaffen
Aus dem eigenen Garten lässt sich mit etwas Kreativität und Geschick eine wundervolle Wohlfühl-Oase kreieren. Wie das funktioniert? Das gibt es hier zu lesen!
Wegen Ausgangssperre: Expedition im eigenen Garten
Wenn der Sonntagsausflug nicht stattfinden kann, muss eben der Patio zur Spielwiese werden. MM-Leser lichtet alle derzeit blühenden Blumen ab.
TV-Tipp: Spanische Gartenkunst
Beim Fernseh-Kanal 3sat ist am Samstag, 8. Februar, um 15 Uhr die Reportage „Historisch bis modern – Spanische Gartenkunst” zu sehen.
So funktionieren Schrebergärten auf Mallorca
In der Erde buddeln macht nicht nur Kindern Spaß. Ein engagierter Hobbygärtner betreut ein Schrebergartenprojekt in Palma. Mitmachen lohnt sich!
TV-Tipp: Streifzug durch Spaniens schönste Gärten
Vor allem im Süden von Spanien ist der Einfluss der Mauren auf die Gartenkultur spürbar. Doch wohl nirgends ist er so prägend gewesen wie in der Alhambra in Granada.
Den Pool auf Mallorca zum Glänzen bringen
Es dürstet Becken-Besitzer danach, alles herzurichten. Ein kompliziertes Unterfangen ist diese Prozedur nicht. Hier ein kleiner Leitfaden.
Frühlingsfest mit "Flores" und "Feuerringen" in Felanitx
Hélène und Christian Lindgens laden am 11. Mai zu ihrem Frühlingsevent „Flores y Arte“ auf ihr Anwesen Son Muda bei Felanitx ein.

Rund um die Finca Son Berga im Örtchen Alaró am Südhang des Tramuntana-Gebirges besucht Karl Ploberger eindrucksvolle Zitrusplan
Dokumentation „Traumgärten auf Mallorca” im deutschen TV
Rund um die Finca Son Berga im Örtchen Alaró am Südhang des Tramuntana-Gebirges besucht Karl Ploberger eindrucksvolle Zitrusplantagen: ein endloser Hain aus Orangen-, Mandarinen- und Clementinenbäumen.
Dokumentation „Traumgärten auf Mallorca” im deutschen TV
Die Dokumentation „Traumgärten auf Mallorca” ist am Samstag, 29. September, erstmals im deutschen TV zu sehen – und zwar um 15 Uhr bei 3sat.
1,2 Millionen Euro für den Bellver-Wald
Das Rathaus von Palma investiert weitere 1,2 Millionen Euro in die Verschönerung des Schlossparks von Bellver. 900.000 davon stammen aus der Urlaubersteuer.
TV-Tipp: Traumgärten auf Mallorca
Der österreichische Biogärtner Karl Ploberger wandelt zwischen Pinien, Orangenhainen und Weinreben im Hinterland und entdeckt dabei versteckte, imposante Traumgärten.
Eine Oase der Kunst wird 25 Jahre
1993 legte die Fundación Jakober den Grundstein für das Museum Sa Bassa Blanca. Es ist ein kulturelles Juwel, gelegen bei Alcúdia, im Norden von Mallorca.
Die Palmesaner entdecken den Schrebergarten
Das Gärtnern liegt in Palma im Trend. Gerade während der Wirtschaftskrise entstanden viele Projekte. Einige sind wieder eingegangen, andere florieren prächtig.
Doch ein Besucherandrang in den Marivent-Gärten
Nach einem flauen Auftakt haben am Dienstag zahlreiche Menschen die Gelegenheit genutzt, erstmals die königlichen Marivent-Gärten in Palma zu besuchen.
Kaum Besucherandrang bei den Marivent-Gärten
Um Punkt 9 Uhr hat sich am Dienstagmorgen das Eingangsportal für Besucher der Marivent-Gärten geöffnet. Allerdings warteten mehr Kamerateams als Blumenfreunde auf Einlass.
Besuch der Marivent-Gärten
Die Gärten der Sommerresidenz der spanischen Könige in Palma, die knapp einen Hektar umfassen, sind seit Mai 2017 für die Öffentlichkeit zugänglich.
- "Getrennt, bitte!": Restaurants auf Mallorca wollen Schluss mit der "deutschen" Einzelrechnung an den Tischen machen
- Neue Bonbons, Filme gucken! So haben die Mallorca-Flieger Eurowings und Tuifly die Kabinen ihrer Jets aufgepeppt
- Thyssen-Villa auf Mallorca wird nicht mehr verkauft: Baronin vermietet sie jetzt
- "Mallorca hat sich so verändert": Deutsches Rentnerpaar verlässt nach 38 Jahren die Insel
- Teures Mallorca: "Die Mittelschicht ist vom Aussterben bedroht"