Illegale Bauten werden auf Mallorca massenhaft abgerissen
An der Spitze liegt in dieser Hinsicht die Gemeinde Algaida. Viele Gebäude fielen aber auch an der Ostküste, beispielsweise in Artà, der Abrissbirne zum Opfer.

So sieht ein Grundstück auf Mallorca aus, nachdem ein illegales Gebäude eingeebnet wurde.
So sieht ein Grundstück auf Mallorca aus, nachdem ein illegales Gebäude eingeebnet wurde.
Rekord bei Abrissaktionen von illegalen Bauten auf Mallorca
Die dem Inselrat zugeordnete "Agentur zur Verteidigung des Territoriums" ADT meldete für das vergangene Jahr 137 Maßnahmen. In drei Gemeinden ging es besonders intensiv zur Sache.
Wo seit 2017 die meisten illegalen Gebäude auf Mallorca abgerissen wurden
Insgesamt ließ der Inselrat in dreieinhalb Jahren 346 Gebäude entfernen, wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Statistik hervorgeht.
Mutter-Kind-Gebäude des Dureta-Spitals eingeebnet
Mit den Abrissarbeiten hatten ferngesteuerte Roboter begonnen, die ein Stockwerk nach dem anderen zerstörten. Danach kamen riesige Bagger an die Reihe.
Inselrat intensiviert Kampf gegen Bausünder auf Mallorca
Die für Abrissaktionen zuständige "Agentur zur Verteidigung des Territoriums" bekommt 47 weitere Mitarbeiter und wird 2020 finanziell besser ausgestattet.

Dieses Haus in Algaida muss verschwinden.
Dieses Haus in Algaida muss verschwinden.
Inselrat befiehlt Abriss von zahlreichen illegalen Gebäuden
Es geht unter anderem um Häuser in Algaida, Montuïri, Ses Salines, Puigpunyent und Andratx. Zurückgebaut werden müssen auch drei Swimming-Pools.

Es sieht so aus, als hätte hier nie etwas gestanden.
Es sieht so aus, als hätte hier nie etwas gestanden.
Inselrat macht illegales Haus bei Cala Rajada platt
Es handelt sich um ein 144 Quadratmeter großes Haus, das auf sogenanntem "suelo rústico" errichtet worden war. Der Besitzer muss auch 7000 Euro Strafe bezahlen.
Illegal errichtetes Haus in Algaida abgerissen
Dem Abrissbagger sind neben dem Gebäude im Zentrum von Mallorca ein Swimmingpool, ein Lagerraum und Sonnenkollektoren zum Opfer gefallen.

Das Haus wurde ohne Genehmigung in einem Naturschutzgebiet errichtet.
Das Haus wurde ohne Genehmigung in einem Naturschutzgebiet errichtet.
Reihenhaus in Ses Olleries wird abgerissen
Zehn Jahre lang hatten die Anwohner des Ortes bei Santa Eugènia gegen den Bau von acht Häuseren gekämpft. Eines der Gebäude muss nun weg.
- Hotel auf Mallorca als eine der besten Unterkünfte weltweit ausgezeichnet
- Sonne und Regen im Wechsel: So lange dauert das unbeständige Wetter auf Mallorca noch an
- Mieter in Angst: Einbruchswelle in Ferienhäuser im Norden von Mallorca
- Rauchen auf Mallorcas Restaurantterrassen wohl bald wieder möglich
- Deutscher Hausbesitzer in Port d'Andratx rechtfertigt Aussperrung von Familie