
Toni Batle hat in seiner Garage vier alte Lorycs.
Toni Batle hat in seiner Garage vier alte Lorycs.
Schätze in der Garage: Dieser Mann hütet die letzten auf Mallorca gebauten Oldtimer
Es gab einmal eine Zeit lange vor dem Tourismusboom, da wurden auf Mallorca tatsächlich Autos hergestellt. Einige davon gibt es noch – weil ein Mann im Inselosten sie hütet wie seine eigenen Augäpfel.
"Loryc Driving Adventure" auf Mallorcas Straßen
Drei Tage lang fuhren sechs silberne Elektro-Flitzer über Mallorcas Straßen. An Bord auch zwei Promis: Rallye-Legende Jutta Kleinschmidt und ARD-Wetterexperte Sven Plöger.
Neuer "Loryc" darf endlich auf Mallorcas Straßen rollen
Der deutsche Tüftler Charly Bosch hat nach langem Prozedere die Erlaubnis bekommen, den Inselklassiker als neuentwickeltes Elektro-Auto zu fahren.
Deutscher will Loryc-Oldtimer revolutionieren
Charly Bosch, ein Tüftler aus dem Schwabenland, der seit zwei Jahren auf Mallorca lebt, hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Er will die historische Automarke "Loryc", die einst auf der Insel produziert wurde, zu neuem Leben erwecken. Und das ganz innovativ und trendy: Nicht als schnöder Benziner, sondern als Elektrofahrzeug.
Autos made in Mallorca
Was sich heute kaum noch einer vorstellen kann: Von 1920 bis 1923 wurden auf Mallorca Autos hergestellt. Die Wagen der Firma Loryc waren damals populär, auch weil sie bei Autorennen Preise errangen. Autosammler Antonio Batle besitzt drei auf Hochglanz polierte Exemplare der einstigen "Sardine".
- Bis zu 3000 Euro Strafe: Colònia de Sant Jordi greift mit neuer Verordnung gegen Strand-Exzesse durch
- Passagiere staunen: Airport-Mitarbeiter reparieren Flugzeugfenster auf Mallorca mit Wischmopp und Klebeband
- Neuer Trend: Immer mehr Exzesstouristen bleiben nur kurz am Ballermann und schlafen am Strand
- Hitzewellen, Gewitter und Regen: So wird das Wetter im Sommer auf Mallorca
- "So schlimm wie nie": Wirte und Unternehmer sprechen über die Lage an der Playa de Palma