Kapernernte im Kriechgang
Kapern zu pflücken und zu verarbeiten, ist ein mühsames und wenig lohnendes Geschäft. Auf der Insel werden die Sträucher nur noch in Llubí abgeerntet und konserviert. Dabei gilt die Mallorca-Kaper als eine der besten der Welt. Sie sind unverzichtbarer Bestandteil von einigen mallorquinischen Küchenklassikern wie etwa "Zunge in Kapernsauce".
Die Zeit der Völlerei
Zwei Mal im Jahr stellen sich die Mallorquiner um. "Da könnte man an Sommer- oder Winterzeit denken", sagt Manolo Pinteno, früher Inhaber einer Bar in Galilea und Kenner der hiesigen Küche. "Aber es geht um Speisen und Gerichte, um das jahreszeitlich gebundene Angebot auf den Märkten. Der Herbst ist für die heimische Küche die interessanteste Jahreszeit."
Derbe Mallorca-Wurst mit feiner Textur
Wenn Ende Oktober/Anfang November die Schlachtsaison beginnt, ist die Jahreszeit für die mallorquinische Sobrassada gekommen. Je größer das Wurstformat, desto länger die Reifezeit der rustikalen Streichwurst.
Celler Can Amer
Das bekannte Lokal befindet sich seit 2020 in Lloseta und ist auf moderne mallorquinische Küche spezialisiert. Inhaber und Chefkoch Tomeu Torrens bietet nach langen Jahren in Inca nun hier seine beliebte Inselküche.
Restaurantes | RestaurantsCarrer Miners 407360 - LlosetaCeller Bar Randa
Typisch mallorquinische Küche in idyllischem Dorfambiente.
Restaurantes | RestaurantsC/ Iglesia, 2407629 - AlgaidaMoli d' en Pau
In einer alten Mühle aus dem Jahr 1870, befindet sich seit 1992 das "Moli d' en Pau". Mallorquinische und mediterrane Küche, Fleisch- und Fischgerichte, köstliche Reisgerichte.
Restaurantes | RestaurantsCarrer de Santa Margarida, 2507510 - SineuHoyo 10
Rustikales mallorquinisches Fischrestaurant gegenüber dem Club Nautico Portixol. Familierer Service, leckere Fischgerichte in gemütlicher Atmosphäre. Ausserdem bietet das Restaurante traditionelle mallorquinische Küche wie Frito Mallorquin, Arroz brut, etc.
Restaurantes | RestaurantsPaseo Bartomeu Barceló i Mir, 1107006 - Palma de MallorcaKnusprig muss es sein
In der kalten Jahreszeit ist auf Mallorca zartes Spanferkel angesagt, gerne auch mit Confit. Besonders appetitlich wird der Klassiker mit Öko-Fleisch vom einheimischen "Porc Negre".
Spanferkel-Verkostung im Uni-Hörsaal
23. November – Das einheimische schwarze Schwein aus Mallorca stand im Mittelpunkt einer wissenschaftlichen Kostprobe an der Balearen-Uni. Rund 50 Zuhörer goutierten als Probanden ein Spanferkel-Confit des "Porc negre".
Bio-Rind aus Mallorca
Das Fleisch der deutschen Angus-Rinder ist bei Gourmets sehr geschätzt. Seit 2010 ist es direkt vom Erzeuger auf der Öko-Finca Son Mayol bei Establiments in der Nähe von Palma erhältlich. Filet, Entrecôte oder Tafelspitz sollte man vorbestellen.
Prächtig und praktisch
Kürbisse sind in Mode, weil sie Karotin enthalten und deswegen von innen bräunen. Sie haben wenig Kalorien und reichlich Ballaststoffe.
- Nach Feuervorfall an Playa de Palma: Väter von Festgenommenen nach Mallorca geflogen
- Urlauberort auf Mallorca nach Regenchaos weiter ohne Strom und Wasser
- Mallorcas umstrittenster Pool muss abgerissen werden
- US-Amerikaner buchen wie wild Flüge nach Mallorca
- Rund 150 Einsätze wegen Sturm und Starkregen auf Mallorca