Sóller erwartet Besucheransturm im Sommer
Das Orangendorf ist schon jetzt bevölkert mit Urlaubern aller Couleur. Wenn im September die Tunnel-Maut abgeschafft wird, erwarten viele eine regelrechte Invasion.
Gute Orangenernte trotz Wind und Regen
Obwohl die Bauern den Verlust von rund einem Viertel der gesamten Früchte melden, können genauso viele Orangen geerntet werden wie im letzten Jahr.
Renaissance im goldenen Tal auf Mallorca
Im Tal von Sóller auf Mallorca ist der Orangenanbau im Umbruch. Was vor einigen Jahren noch als sterbende Branche galt, hat auf einmal wieder Zukunft.
Bauern in Sóller pflanzen neue Orangenbäume
Rund 50 Orangenhaine im Tal von Sóller sind in den vergangenen Wochen gerodet worden. Jetzt werden auf dem Brachland neue "Naranjos" gepflanzt. Der Grund.
Schützenhilfe für Sóllers Orangenbauern
Die Balearenregierung hat nun ihre Unterstützung zugesagt, damit die Zitrusfrüchte aus dem Norden von Mallorca bald mit einer geschützten Herkunftsbezeichnung aufwarten können.
Zu Besuch beim "König der Orangen" in Sóller
Franz Kraus sorgt dafür, dass Inselfans Mallorca auch zu Hause auftischen können. Vor 20 Jahren gründete der Rheinländer die Firma Fet a Sóller. Das MM-Interview.
MM-Besuch bei einem Orangenbauern in Sóller
Vitaminreich, aber nicht reich: Tomeu Arbona kann maximal 600 Kilo Zitrusfrüchte am Tag ernten. Leben kann er davon aber nicht. "Zu viel Arbeit für zu wenig Geld."
Eine ziemlich billige Königin
Die Qualität der Zitrusfrüchte auf Mallorca ist unbestritten, aber die Bauern haben zu kämpfen. Die niedrigen Preise, besonders für Orangen, machen ihnen zu schaffen.
Von Deutschland gebaut – und versenkt
Die "Villa de Sóller" war einst die wichtigste Verbindung des Orangen-Städtchens auf Mallorca zur Außenwelt. Ein altes Foto weckt jetzt Erinnerungen.
Sóller setzt auf Gambas und Orangenblüte
Am ersten März-Wochenende lockt Sóller mit einem Gambas-Event. Im April folgt ein Orangenblütenfestival zur Belebung der Nebensaison.
Wie sich Orangen-Bauer Juan Picornell durchschlägt
Von seinen Orangen leben? Das sei nahezu unmöglich, sagt Juan Picornell. Und dennoch kämpft er für diesen Traum, mit Internet und innovativen Ideen ...
Mallorca-Vitamin-C-Spritze für Reisebüromitarbeiter
Mit Orangen aus dem Sóller-Tal von Mallorca will der Duisburger Reiseveranstalter Alltours seine Reisebüromitarbeiter fit halten, damit sie gesund durch das Weihnachtsgeschäft kommen. Das Unternehmen oderte auf der Insel 32.000 Kilogramm Orangen, die in 3500 Apfelsinenkisten nach Deutschland geschickt wurden.
Lehrpfad durch Garten Eden
Zitronen, Limetten, Grapefruits, Mandarinen oder Orangen in allen Variationen: Auf der Plantage Eco Vinyassa haben Joan Puigserver und seine Ehefrau Sebastiana Massanet auf 18.000 Quadratmeter Fläche am Ortsrand von Sóller, Richtung Fornalutx und Biniaraix, einen Garten Eden aus 2000 Zitrusbäumen geschaffen.
Öko-Orangen im Sóller-Tal
Erstmalig haben zwei Landwirte in Sóller damit begonnen, mehr als einen Hektar Fläche mit Orangenbäumen ökologisch zu bewirtschaften. Die Initiative wurde jetzt vorgestellt. Bislang stehen auf dem Gelände verwilderte Orangenbäume.
Orangen wie von Oma Wally
Seit vielen Jahren schreibt der Mediziner Professor Dietrich Grönemeyer seine Bücher auf Mallorca. Gerade hat er ein neues Inselprojekt am Start: "Kiste orange". Wer zehn Kilo Apfelsinen von hier kauft, tut nicht nur sich selbst Gutes.
Mallorca-Orangen für den rheinischen Karneval
Für die Narren von Heimbach-Weis gibt es Südfrüchte aus Sóller: 2000 Kilo feinste Orangen aus Mallorca sollen am Faschingsdienstag beim Umzug im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis unter den 60.000 Teilnehmern verteilt werden.