
Palmas Bürgermeister José Hila (r.) und Emaya-Chef Ramón Perpinyà (M.) verschafften sich vor Ort ein Bild von der Lage.
Palmas Bürgermeister José Hila (r.) und Emaya-Chef Ramón Perpinyà (M.) verschafften sich vor Ort ein Bild von der Lage.
Mallorcas Stauseen sind nach Sturmtief Juliette am Rande ihrer Kapazitäten
Ende Febraur waren Cúber und Gorg Blau, die die Balearen-Hauptstadt mit Wasser versorgen, zu über 90 Prozent ausgelastet.

Die Stauseen Gorg Blau und Cúber sind derzeiit zu 81 Prozent gefüllt.
Die Stauseen Gorg Blau und Cúber sind derzeiit zu 81 Prozent gefüllt.
Nach Schnee und Regen: Stauseen auf Mallorca zu 80 Prozent gefüllt
Die starken Niederschläge der vergangenen Tage haben positive Auswirkungen auf die Wasservorräte der Insel.

Aufgrund des schmelzenden Schnees sind die Stauseen derzeit zu rund 50 Prozent gefüllt.
Aufgrund des schmelzenden Schnees sind die Stauseen derzeit zu rund 50 Prozent gefüllt.
Stauseen auf der Insel: Dank Schnee steigen Wasservorräte an
Dennoch befinden sich die Reserven nach wie vor auf einem kritischen Niveau. In den kommenden Tagen wird allerdings mit weiteren Niederschlägen gerechnet.
Schluss mit warmem Herbst! Regentief verursacht Temperatursturz auf Mallorca
Die Temperaturen fallen von derzeit 22 bis 23 Grad auf lediglich noch 17 Grad. Während des Wetterumschwungs geht die Schnellfallgrenze auf 1300 Meter zurück.
Wird das Wasser knapper? Weitere Vorwarnungen auf Mallorca und Ibiza
Die Vorwarnstufe für Trockenheit wird auf weitere Teile Mallorcas und Ibizas ausgeweitet. Die Stauseen sind zu 46 Prozent gefüllt. Nur auf Menorca bleibt die Lage stabil.
Trockene Insel: Wie Ingenieure einst Mallorcas beide Stauseen anlegten
Ursprünglich sollte es im Tramuntanagebirge fünf Stauseen geben. Das erwies sich dann aber doch als zu ehrgeizig.
Lebensspender auf Mallorca: 50 Jahre Stauseen in der Tramuntana
Bergromantik: Doch die beiden Talsperren Gorg Blau und Cúber sind nicht nur schön, sondern sogar lebenserhaltend für Palma. Künftig will man mit ihnen auch Elektrizität produzieren.
Mallorca feiert: 50 Jahre Bergstauseen
Gorg Blau und Cúber dienen seit 1972 der Trinkwasserversorgung von Palma.
Müssen Stausee-Schleusen geöffnet werden?
Nach den starken Regenfällen der vergangenen Tage sind die Wasserreservoire Cúber und Gorg Blau fast am Überlaufen.
Wegen starker Regenfälle: Wasserspiegel in Stauseen steigt um zwei Meter an
Die starken Regenfälle der vergangenen Tage haben den Wasserspiegel der Stauseen Gorg Blau und Cúber um etwa acht Prozent ansteigen lassen.
Wasserreserven auf Mallorca und den Nachbarinseln liegen nur bei 54 Prozent
Nach Angaben des spanischen Wetterdienstes Aemet sind die Wasserreserven auf der Insel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken.
Wasserreserven auf Mallorca liegen im März bei 57 Prozent
Die Werte sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10 Prozent gesunken.
Wasserreserven auf Mallorca liegen bei 60 Prozent
Die Wasservorräte auf Mallorca sind im Vergleich zu den Monaten November und Dezember 2019 leicht gesunken.
Mallorcas Stauseen recht gut gefüllt
Allerdings verfügen die Talsperren über weniger Wasserreserven als im Vorjahreszeitraum. Das gilt auch für die Nachbarinseln.
Stauseen auf Mallorca mit 62 Prozent Füllung in Vor-Alarmstufe
Die Pegel der Stauseen auf Mallorca könnten besser sein. Noch besteht kein Grund zur Sorge, aber die Vorstufe zur Trockenheit ist bereits erreicht.
Strauchbrand an Gorg-Blau-Stausee auf Mallorca gemeldet
Die Löschkräfte der Naturschutzbehörde Ibanat reagierten schnell und brachten das am Donnerstag gegen 10:25 Uhr festgestellte Feuer nach einer Stunde unter Kontrolle.
- Billigflieger Ryanair mit neuer Mallorca-Verbindung ab kommender Woche
- Junger Mann wacht auf Mallorca aus dem Koma auf – und kann sich an nichts erinnern
- Kampfjets und der König auf dem Weg nach Mallorca: Darum wurden die Streitkräfte auf den Balearen aktiviert
- Darum sollen zehn Mietwagenfirmen auf Mallorca jetzt Bußgelder bezahlen
- Peggy Jerofke, Peer Kusmagk, die Robens & Co.: Mallorca-Promis und ihre Frühlingsrituale