Eingeschleppt: Mehr als 1000 Waschbären gingen Jägern in die Falle
Die invasive Tierart ist seit 2006 in der Wildnis der Insel zu finden. Forscher fordern eine noch stärkere Kontrolle der ursprünglich aus Nordamerika stammenden, nachtaktiven Raubtiere.
Trauer um ein Urgestein des Umweltschutzes auf Mallorca
Carlos Zayas Mariátegui, der einst die Deutsche Schule Madrid besucht hatte, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Er gründete unter anderem die Organisation "Freunde der Erde".
Die Wahrheit über Mallorca und seine Inselmitte
Seit jeher reklamieren fünf Gemeinden das geografische Zentrum der Insel für sich. Die Bewohner von Lloret de Vistalegre haben indes vollendete Tatsachen geschaffen – ein Spaziergang zum Mittelpunkt des Eilands.
Biomasse auf Mallorca ist Ressource mit riesigem Potenzial
Biomasse spielt auf Mallorca als Energieträger kaum eine Rolle. Dabei könnte die Insel den Klimazielen ein ganzes Stück näher kommen, wenn sie besser genutzt würde – und ganz nebenbei wäre noch ein anderes Problem gelöst.
Palma will Zahl der Wege im Bellver-Wald verringern
Es sollen nicht benutzbare Wege blockiert, 5800 neue Bäume und Sträucher angepflanzt und geschädigte Gebiete aufgeforstet werden. Auch will man Schilder aufstellen.
Auf Mallorca boomt das "Handwerk zum Überleben"
Bushcraft heißt das Zauberwort, das schon im 19. Jahrhundert in Australien oder Südafrika die Fähigkeit umschrieb, sich in der freien Wildnis selbst helfen zu können.
Brände vernichteten 99 Hektar Wald auf Mallorca
Dabei handelte es sich um sechs größere Brände in diesem Jahr, die 92,5 Hektar Wald vernichteten, sowie um 69 Kleinbrände.
100 Hektar bei Waldbränden auf Mallorca zerstört
Waldbrände haben auf Mallorca in den vergangenen zwölf Monaten viermal so viel Fläche wie im Jahr zuvor zerstört. Auch Brandstiftung gehörte zu den Ursachen.
TV-Tipp: Die Korkwälder von Los Alcornocales
Es ist fünf Uhr morgens in dem kleinen Dorf Los Barrios in Andalusien. Die meisten Bewohner schlafen noch, nur Korkbauern sind zu dieser frühen Stunde bereits unterwegs.
1,2 Millionen Euro für den Bellver-Wald
Das Rathaus von Palma investiert weitere 1,2 Millionen Euro in die Verschönerung des Schlossparks von Bellver. 900.000 davon stammen aus der Urlaubersteuer.
Anstelle der Hunderennbahn soll Stadtwald ergrünen
Noch in diesem Monat soll damit begonnen werden, einen Stadtwald auf dem Gelände der früheren Hunderennbahn von Palma anzulegen. Den Plan gibt es seit Jahren.
Giftaktion gegen Prozessionsspinner in Palma
Die Stadtverwaltung von Palma wird in den kommenden Tagen im Kiefernwald rund um das Kastell von Bellver ein biologisches Mittel gegen die Raupen versprühen.
Anfang 2018: Ein neuer Stadtwald entsteht in Palma
Anfang des kommenden Jahres sollen auf Mallorca die Arbeiten für einen neuen Stadtwald in Palma beginnen. Das hat das Rathaus angekündigt.
Pläne um Palmas Stadtwald werden konkreter
Noch in diesem Jahr soll mit der Bepflanzung in Palma begonnen werden. Politiker gaben nun Details über das Projekt bekannt.
Deutscher entdeckt Altöl-Fass im Wald und schlägt Alarm
Ein Deutscher Insel-Resident hat in einem Waldstück bei Puntiró ein altes, offenbar gefülltes Ölfass entdeckt, wie die Tageszeitung "Ultima Hora" berichtet.
"Bambi" im Wald auf Mallorca gesichtet
Waldarbeiter der balearischen Umweltbehörde trauten ihren Augen nicht: Bei Esporles tauchte plötzlich ein junger Hirsch auf. Die gibt es hier schon lange nicht mehr.
Mehr Schutz für Bellver-Wald
Der Schlosspark rund um das Kastell von Bellver befindet sich in schlechten Zustand. jetzt will das Rathaus die Besucher vom Verlassen der Wanderwege abhalten.
Wandern hoch über der Inselhauptstadt
Die Waldgebiete oberhalb von Palma sind wenig bekannt, haben aber Potenzial zum Naherholungsgebiet für gestresste Großstädter oder Inselgäste.
Palma will einen Stadtwald schaffen
Auf der ehemaligen Hunderennbahn von Mallorca, einer 15.000 Quadratmeter großen Fläche, will das Rathaus Bäume wachsen lassen.
In der Traumwelt der Eichenwälder
Einige der eindrucksvollsten Wanderstrecken auf Mallorca führen durch Steineichenwälder. Dort herrscht oft eine einzigartig geheimnisvolle Stimmung.
- Diese Badebucht auf Mallorca ist der meistbesuchte Strand der Welt
- Winterurlaub auf Mallorca: Immer mehr Hotels haben das ganze Jahr geöffnet
- Auto prallt gegen Steinmauer: Senior stirbt auf Mallorca
- Temperaturen bis zu 20 Grad: Nach Regen wird es wieder sonnig auf Mallorca
- Häftling lässt Hunde allein auf der Finca zurück – 1200 Euro Strafe!