Alarmierende Studie: Wasserqualität auf den Balearen seit 2009 deutlich gesunken
Bescheinigten Biologen 2009 noch 92 Prozent der Gewässer eine hohe Qualität, waren es 2021 nur 57 Prozent. Kritisch sieht es vor allem vor Palma und Alcúdia aus.
Kann man sie essen? Miesmuscheln sollen auf Mallorca die Wasserqualität verbessern
Im Sporthafen Alcúdiamar sollen Zehntausende Weichtiere den Schmutz aus dem Nass filtern. Es sind aber noch einige Hürden zu überwinden.
Immer mehr Fäkalien im Wasser vor Mallorca
Üblicherweise werden zwischen Mai und Oktober an 191 verschiedenen Stellen in den 32 Küstengemeinden von Mallorca 1719 Proben entnommen.
Behörden schließen Abschnitt des Muro-Traumstrandes auf Mallorca
Grund waren am Mittwoch nicht zu viele Menschen, sondern die aus Sicht der zuständigen Gemeinde minderwertige Qualität des Meerwassers.
Palmas Stadtstrände sind seit Donnerstag wieder göffnet
Nach den Sperrungen wegen Schmutzwassereinleitungen wurde am Donnerstag wieder die grüne Flagge gehisst. Es darf wieder gebadet werden.
Vorwiegend gute Wasserqualität an Stränden
Rund 80 Prozent der Strände auf Mallorca weisen eine hervorragende Wasserbeschaffenheit auf. Es gibt aber auch einige Problemfälle wie die Cala Egos mit Darmbakterien.
- Erst frühlingshafte Temperaturen, dann Minusgrade: So wird das Wetter in den kommenden Tagen auf Mallorca
- Erschossener mallorquinischer Koch: Ermittler gehen von kaltblütiger Hinrichtung aus
- Arbeiten an der Playa de Palma beginnen: So soll der Strandabschnitt künftig modernisiert werden
- Studie ermittelt, was Hotelgäste am liebsten illegal mitgehen lassen
- Ermordeter Mallorquiner in Brasilien ist ein wegen Betrugs verurteilter Bankdirektor