
Rund 140 Jahre alt ist die Mühle in Santa Maria del Camí, die Herta und Peter Himbert mit viel Liebe zum Detail restauriert haben.
Rund 140 Jahre alt ist die Mühle in Santa Maria del Camí, die Herta und Peter Himbert mit viel Liebe zum Detail restauriert haben.
Zu Tisch in Mallorcas alten Windmühlen
Die alten Windmühlen Mallorcas verleihen der Insel einen besonderen Charakter. Heutzutage beherbergen sie oft Restaurants . MM stellt einige Mühlenlokale vor.
Alte Mühle bringt neuen Wind in die Energiegewinnung auf Mallorca
Die umgebaute Windkraftanlage produziert so viel Strom, um drei Elektroautos ganzjährig mit Energie zu versorgen.
Mallorcas Mühlen mahlen langsam
Im Pla de Sant Jordi rotten Hunderte Mühlen vor sich hin. Doch ob einer Initiative des Inselrats tut sich etwas an der Restaurierungs-Front.
1,35 Millionen Euro Hilfen für Palmas Windmühlen
Der Inselrat von Mallorca macht den Weg frei, um den Verfall der Hunderte von "Molinos" im Hinterland der Playa de Palma zu stoppen. Und so soll's gehen.
Zwei Millionen Euro für die historischen Windmühlen
Der Inselrat von Mallorca will, dass bei der Restaurierung der historischen Windmühlen in der Ebene von Sant Jordi vor den Toren Palmas inseltypische Materialien verwendet werden.
Mühlen sollen Touristen nach Costitx locken
Kaum ein Urlauber kennt den Ort im Inselinneren. Das will das Rathaus ändern - und setzt nun auf die Restaurierung von fünf alten Windmühlen, die zu Attraktionen werden sollen.
Liebevoll restauriertes Kulturerbe entdecken
Sechs historische Getreide-Mühlen auf Mallorca wurden mit EU-Mitteln restauriert und bilden nun eine Route. Führungen gibt es im Dezember.
Druck auf Mühlenbesitzer in Es Jonquet wächst
Die verfallenen Windmühlen an der Hafenpromenade von Palma de Mallorca sollen nun von den Eigentümern restauriert werden. Eine Enteignung wird ausgeschlossen.
Neue Hoffnung für Mallorcas alte Windmühlen
Firmen und Unternehmen als Mäzene: Der Inselrat hat ein Programm aufgelegt zur Rettung der Bauwerke rund um Palmas Airport.
Die verfallene Mühle des Schmugglers
Zwei der Türme im Hafenviertel Es Jonquet in Palma blicken als einstige Jack-el-Negro-Bar auf eine bewegte Vergangenheit zurück.
So kamen die vielen Windmühlen nach Mallorca
170 Jahre ist es her, da wurde Paul Bouvy beauftragt, das Feuchtgebiet vor den Toren Palmas trockenzulegen. Der Niederländer errichtete die ersten wasser-pumpenden Windmühlen.
Vorbild für Mallorca?
Freiwillige Helfer haben auf Menorca eine verfallene Windmühle hergerichtet und sie zum Schmuckstück ihres Ortes Castell gemacht.
Aus sieben Mühlen wurden vier
Ein Fund beim Stöbern im Archiv: Vor 40 Jahren vekündete MM, die Windmühlen in Palmas Industria-Straße werden bald abgerissen.
Rathaus versiegelt Palmas Windmühlen
Die Windmühlen von Es Jonquet über dem Hafen von Palma, eines der Wahrzeichen der Inselhauptstadt auf Mallorca, sind nach einer Woche Schufterei von Müll von Unrat befreit. Mitarbeiter der Stadt schafften 36 Tonnen Abfälle und Unrat sowie sechs Tonnen Sperrmüll aus den historischen Bauwerken.
Neue Hoffnung für Palmas Mühlenviertel
Nach Jahren des Verfalls nimmt die Stadt Palma die baufälligen Mühlen im emblematischen Viertel "Es Jonquet" oberhalb des Yachthafens unter die Lupe. In Kürze soll ein Inspektor die baufälligen Gebäude genauer untersuchen, kündigte der zuständige Baudezernent und Stadtrat Jesús Valls an.
Das verlorene Meeresviertel
El Molinar zählt heute zu den hippsten Stadtteilen Palmas. Wie es früher dort aussah, zeigt ein neues Buch. Das "Barrio" besaß einst 28 Windmühlen. Sie gaben dem späteren Industrie- sowie dem heutigen Wohngebiet seinen Namen. Drei Mühltürme gibt es noch.
Palmas Windmühlen, ein Trauerspiel
Die Windmühlen von Es Jonquet prägen seit Jahrhunderten die Stadtansicht von Palma. Sie sind neben der Kathedrale und dem Schloss Bellver ein Wahrzeichen der Balearen-Metropole - und drohen einzustürzen.
- Großeinsatz der Polizei mit zahlreichen Festnahmen
- Ungewöhnliche hohe Temperaturen auf Mallorca: So wird das Wetter in den kommenden Tagen
- Diese neuen Flugverbindungen bietet Easyjet 2024 von Mallorca und Menorca aus an
- Arbeiten an der Playa de Palma beginnen: So soll der Strandabschnitt künftig modernisiert werden
- Michelin-Führer Spanien 2024 beschert Mallorca einen neuen Sternekoch